Ernst Dorfner

GESELL, der Tauschtheoretiker -
Aufdecker der eigenen Widersprüche

Die Zins-Theorie

Es sind - trotz gegenteiliger Beteuerungen - fremde und auch eigene `Vor-Urteile' und zeitlich vorausliegende, wahrscheinlich sehr spontane `Gedankenblitze', mit denen GESELL seine ökonomischen Studien um 1890 beginnt.

Zu den fremden Vorurteilen zählt wohl die damals wie heute allgemein verbreitete Beschreibung unserer Gesellschaft als Tauschgesellschaft und unserer Wirtschaft als Tauschwirtschaft. Es ist das Tauschen, das demnach eine arbeitsteilige Gesellschaft konstituiert. So ist es eigentlich nur der Tauschhandel, von dem GESELL immer wieder spricht. Und es ist die Beschreibung des Geldes als Tauschmittel. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht so der `Markt', der freie Markt, auf dem sich von selbst alles bestens durch das Spiel von Angebot und Nachfrage regelt. Seit ADAM SMITH das Credo der Marktwirtschaftler.

 

Auch GESELL nennt als "obersten Preisrichter das (`natürliche') Gesetz von Angebot und Nachfrage". [1897 (3)] Seine Entdeckung ist jedoch, daß hier unser heutiges Geld als Störfaktor auftritt, der den `natürlichen' Ausgleich von Angebot und Nachfrage verhindern kann. [1897 (2) (6)] Diese Störungsmöglichkeit soll nun durch die Einführung eines `rostenden Geldes' - im Gegensatz zum beständigen Goldgeld dieser Zeit - beseitigt werden. Damit würde die `natürliche' Wirtschaftsordnung so wie vor Einführung des Geldes wieder hergestellt. Der Zins als Tribut an das den Waren überlegene Geld würde so beseitigt und der volle Arbeitsertrag den Arbeitern zufließen.

Dazu allerdings ist nach GESELL auch noch eine Bodenreform notwendig.

 

Diese ersten Ideen scheinen nun aber eher aus einem spontanen Einfall denn aus einer tiefergreifenden Aufarbeitung entstanden zu sein. Vielleicht haben sie den Kaufmann Gesell überhaupt erst dazu gebracht, sich mit diesen Dingen theoretisch zu beschäftigen. So ist sein Erstwerk aus 1891 `Die Reformation im Münzwesen' mehr eine Allegorie, die die vorhandene und zukünftige Welt zeichnet, denn eine Analyse des Istzustandes. Seine tiefergehende kaufmännische Erfahrung, die ihm seinen eigenen Worten zufolge als Fundus für eine unabhängige Betrachtung dient, kommt erst später zum Tragen. Und dann erst entdeckt er auch die Unstimmigkeiten seiner Argumentation.

Vorerst beschäftigt er sich nur mit dem augenscheinlichen Tausch Ware gegen Geld und der seiner Meinung nach bestehenden Disparität zwischen beiden. Dabei setzt er die Möglichkeit der Produktion der auszutauschenden Güter bedingungslos voraus: Die Waren werden und können einfach produziert werden. Und sie werden von den Haushalten produziert, denn nur diese können gleichzeitig Produzenten und Konsumenten sein.

In einem Beispiel wird das kurz und bündig beschrieben: "Nehmen wir an, Müller und Schmied, durch Raum und Zeit getrennt, wollen ihre Erzeugnisse, Mehl und Nägel, austauschen und brauchen zu dem Zweck das Geld, das Meyer verfügbar hat. Meyer kann den Tausch, wenn er will, vermitteln, er kann den Tausch aber auch verzögern, unterbinden, einfach verbieten, denn sein Geld läßt ihm die Freiheit, den Zeitpunkt für die Vermittlung des Tausches auszuwählen. Ist es da nicht selbstverständlich, daß Meyer sich diese Macht bezahlen läßt und daß Müller und Schmied in einen Abzug an ihre Forderungen für Mehl und Nägel einwilligen müssen? ... Verweigern sie dem Geld ihre Abgabe, so zieht sich das Geld einfach vom Markt zurück, und Müller und Schmied müssen unverrichteter Sache ihre Habe mit schweren Unkosten wieder nachhause bringen.

Wir können also sagen: Unser heutiges Geld vermittelt der Regel nach (also kaufmännisch) den Austausch der Waren nur unter der Bedingung eines Tributes. Ist der Markt die Straße, auf der die Waren ausgetauscht werden, so ist das Geld der Schlagbaum, der nur nach Zahlung des Wegegeldes gehoben wird. Das Wegegeld, der Profit, der Zins oder wie man es nennen mag, ist die allgemeine Voraussetzung" [1911 (5)]

Unstimmigkeit 1: Der fehlende Faktor ,Zeit`

GESELLs Erstwerk datiert aus dem Jahre 1891. Mit einer genaueren Analyse des Istzustandes aber beginnt er erst 1904. Dort hält er dann auch fest, daß Geld nicht (nur) zum Tausch Ware gegen Ware genutzt wird, zwischen beide Waren sich als Tauschmedium schiebt, sondern Geld als Vorschuß Verwendung findet und in Unternehmen gesteckt wird: "Der Kaufmann muß also den Geldbetrag der Waren vorschießen, denn zwischen Kauf und Verkauf liegt Zeit." [1904 (2)] Damit im Zusammenhang wird auch der Faktor `Zeit' erwähnt, aber dennoch nicht beachtet'. Eine erste Unstimmigkeit in seiner Theorie läßt sich damit ausmachen. Denn der Tausch Ware gegen Geld bzw. Geld gegen Ware, von dem er ausgeht, braucht die Zeit nicht, wie er später dann auch erkennt.

Die Einsicht, daß es Zinszahlungen jedoch nur dort gibt, wo es Schulden während einer Zeit gibt, ist zwar banal, aber dennoch nicht offensichtlich. Zinszahlung ist ja gleich Zinssatz mal Zeit mal Schuldensumme.

 

GESELL kommt hier nun, wo er den Geldvorschuß dingfest macht, bereits zu einer neuen Theorie. GESELLs Grundthese ist ja, daß der Geldeigentümer nichts vorschießt - und für diesen Vorschuß Zinsen kassiert - , sondern Geld gegen Waren tauscht und dabei den Tribut kassiert, der sich aus der Überlegenheit des Geldes ableitet. In obigem Beispiel von Müller und Schmied wird dies deutlich erkennbar. Sie brauchen keinen Geldvorschuß, um überhaupt produzieren zu können. Geld wird nur zum Tausch benötigt. Der in der täglichen Wirklichkeit feststellbare Geldvorschuß und die dafür anfallenden Zinszahlungen machen ihm deshalb zu schaffen. Und er äußert sich diesbezüglich - wenngleich sehr spät - in "die Vervollständigung der Freigeld-, Zins- oder Kapitaltheorie", ohne jedoch Klarheit zu schaffen, wie aus folgende Sätzen hervorgeht:

"Der Urzins war kein Darlehenszins; der Tausch des Geldes gegen Ware und der hierbei erhobene Tribut hatte absolut nichts gemein mit einem Darlehen. Der Urzins wurde darum auch nicht durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Produzent gab im Tausch für das Geld seine Ware her. Es war ein Tauschgeschäft, und der Urzins wurde dabei erhoben, weil der Geldinhaber den Tausch gestatten und untersagen konnte.....

Beim Zins der Realkapitalien dagegen handelt es sich nicht um einen Tausch, sondern um ein Darlehen.......Der Fabrikant verleiht die Fabrik an die Arbeiter; der Bankier verleiht das Geld an den Schuldner - aber der Kaufmann, der den Zins von den Waren erhebt, verleiht nichts, er tauscht. ..... Und eigentlich müßte man ganz davon abgehen, diese beiden so verschiedenen Dinge mit dem gleichen Wort Zins zu bezeichnen........

Hier in der Unterscheidung zwischen Urzins und Darlehenszins fließt alles, was wir über den Urzins bisher gesagt haben, wie in einem Brennpunkt zusammen. Hier tritt seine Natur klar zutage. Man hat den Urzins nicht gesehen, weil er sich hinter dem gemeinen Darlehenszins (seiner Kreatur) versteckte. Wenn der Kaufmann Geld borgt und den Zins, den er dafür bezahlt, auf die Warenpreise schlägt, so ist das, wie man bisher annahm, ein Darlehenszins. Der Kaufmann schießt das Geld der Ware vor, er macht ihr ein Darlehen und die Warenproduzenten zahlen den Zins dieses Darlehens. So erklärte man die Sache. Man braucht übrigends kein oberflächlicher Denker zu sein, um an diesen Trugschluß achtlos vorbeizugehen. Der Schein ist wirklich hier sehr trügerisch. Man muß schon recht genau zusehen, um zu beobachten, daß der Zins, den der Kaufmann für das geliehene Geld zahlt, nicht Ausgangspunkt, sondern Endpunkt der ganzen Handlung ist. Der Kaufmann erhebt mit dem Geld den Urzins von den Waren und liefert, da das Geld ihm nicht gehört, den Urzins an den Geldgeber ab.... Wäre es sein eigenes Geld gewesen, so hätte er genau so den Urzins erhoben. Und dann , wo wäre das Darlehen gewesen? Beim Darlehen ist doch Leistung und Gegenleistung zeitlich getrennt. Der Darlehenszins richtet sich doch ganz nach der Zeitspanne, die zwischen Leistung und Gegenleistung liegt. Aber beim Tausch des Geldes gegen Ware, wo der Urzins erhoben wird, fallen Leistung und Gegenleistung vollkommen zusammen. Das Darlehensgeschäft hinterläßt Gläubiger und Schuldner; das Tauschgeschäft läßt nichts zurück, das Geschäft ist restlos erledigt. ......

Der Urzins hat also keinerlei Verwandtschaft mit dem Darlehenszins. Der Urzins ist wie gesagt, ein Tribut, eine Steuer, ein Raub, nur nicht die Gegenleistung eines Darlehens......Der Kaufmann ist bereit, für ein Darlehen Zins zu zahlen, weil er weiß, daß er sich dafür an den Waren erholen kann. Kommt der Urzins in Wegfall, verliert das Geld die Fähigkeit, Urzins zu erheben, so wird der Kaufmann auch keinen Zins für Gelddarlehen anbieten können zwecks Ankauf von Waren." [1916 (23)]

 

Am Ende seiner Grundlagenarbeiten in der "Natürlichen Wirtschaftsordnung" muß also GESELL erkennen, daß seine Herleitung des Zinses eine schwerwiegende Unstimmigkeit aufweist: Sein Urzins ist keine von der Zeit und der Schuldensumme abhängige Zinszahlung, wie wir sie in der täglichen Wirklichkeit erfahren, sondern eine einmalige Gebühr. Diesen Urzins hat aber auch noch niemand dingfest gemacht, noch niemand erkannt, "weil er sich hinter dem Darlehenszins (seiner Kreatur) versteckt(e)". Wie sich allerdings der Darlehenszins aus dem Urzins herleitet, erklärt GESELL jedoch nicht.

Unstimmigkeit 2: Der als Kaufmann auftretende Geldbesitzer

Eine zweite Unstimmigkeit versucht GESELL erst viel später auszumerzen. Mit dem Tausch Ware gegen Geld mutiert ja der vorher benachteiligte Warenbesitzer zum privilegierten Geldbesitzer, der nun seinerseits den Vorteil des Geldes für sich nutzen kann. Es wird ja auch hier, wie "bei der Geldverleihung nur der Besitzer des Geldes gewechselt, ohne daß dadurch irgend etwas am Geld geändert wird. Statt des Mannes ist es die Frau, die den Schlagbaum fallen läßt." [1911 (17)] Insofern würde damit die Tributzahlung zum Nullsummenspiel: Zuerst geben, dann nehmen. Diese logische Schlußfolgerung läßt aber GESELL nicht gelten und erwähnt sie so auch nicht aus. Er muß sie aber im Kopfe gehabt haben, wenn er festhält: "Der Verbraucher, von persönlichen Bedürfnissen getrieben, kann nicht warten, obschon sein Geld es ihm erlauben würde; der Warenerzeuger kann auch nicht warten, obschon seine persönlichen Bedürfnisse es ihm in manchen Fällen wohl gestatten würden; aber der als Kaufmann auftretende Geldbesitzer, der Eigentümer des allgemeinen, unentbehrlichen Tauschmittels, der kann warten, der kann Warenerzeuger und - verbraucher regelmäßig dadurch in Verlegenheit bringen, daß er mit dem Tauschmittel (Geld) zurückhält.

Aus Rücksicht auf diesen letzten Umstand können wir das Geld der Verbraucher überhaupt ganz aus unseren Betrachtungen ausschalten. Durch die Hände des Kaufmanns gehen alle Waren und geht alles Geld. Darum sind die Gesetze des kaufmännischen Geldumlaufes hier allein maßgebend" [1920 (14)]

 

GESELLs Theorie funktioniert somit nur unter Voraussetzung, daß

1. der als Kaufmann auftretende Geldbesitzer, der Eigentümer des allgemeinen, unentbehrlichen Tauschmittels, der warten kann, sich zwischen die einzelnen Produzenten in ihrer Funktion als Konsumenten schiebt. Treten nur die Produzenten als Konsumenten ohne kaufmännische Vermittlung auf, ist erstens unklar, wie überhaupt das Geld ins Spiel kommt, und treten zweitens doch nur Warenbesitzer gegeneinander an;

2. Produzenten wie Konsumenten nicht warten können. In dieser Sichtweise aber können auch die Konsumenten, von persönlichen Bedürfnissen getrieben, kein Geld horten. Womit sich eine Geldhortung allein auf die Kaufleute beschränkt. Damit aber konstituiert GESELL, daß die Problematik nicht am Geld selbst liegt, sondern an den Geldbesitzern. Damit aber widerspricht er seiner eigenen Theorie der Überlegenheit des Geldes über die Waren.

Unstimmigkeit 3: Die Warenbesitzer können keinen Geldzins zahlen

Eine dritte Unstimmigkeit ist darin auszumachen, daß in GESELLs Theorie der Warenbesitzer gar keine Zinszahlungen in Geld leisten kann, da er ja nur Waren besitzt, die er erst gegen das Geld des Kaufmanns tauschen muß. Die Warenbesitzer mögen vom Geldbesitzer zuwenig Geld für ihre Produkte bekommen. Aber ebenso können sie dann ihrerseits dem Kaufmann, der allein "Eigentümer des allgemeinen, unentbehrlichen Tauschmittels" ist, wiederum nur um dieses Geld die Waren, die nun in seinem Besitz sind, abkaufen. Mag sein, daß er ihnen nun dafür nicht jeweils das ganze Produkt des anderen verkauft, sondern etwas für sich behält. Aber Zinsen in Geld können die Warenbesitzer so nicht leisten.

GESELL dürfte dies auch anhand des Beipiels von Müller und Schmied (s.o.) erkannt haben. Und stellt es indirekt auch fest. 1911 vorerst nur kurz angemerkt, wird er 1916 ganz deutlich: "Der genannte Tribut läßt sich jedoch nur durch den Verkauf der Waren erheben und dazu ist die Erfüllung einer Bedingung erforderlich: in der Zeit, die zwischen Kauf und Verkauf liegt, darf der Preis der betreffenden Ware nicht sinken. Der Verkaufspreis muß über den Einkaufspreis stehen, denn im Unterschied beider steckt der Tribut:" [1916 (6)]

Dieser Tribut kann vom Kaufmann als einfacher Kassenbote des Geldbesitzers also nur dann geleistet werden, wenn der Verkaufspreis über den Einkaufspreis liegt. Damit aber stellt sich die Tätigkeit des Kaufmannes nicht mehr als Tausch dar, sondern als Investition, eben als Geldvorschuß. Denn zwischen Einkauf und Verkauf liegt Zeit. Die Zirkulation des Geldes erfolgt damit nach der Formel G.W.G', so wie es KARL MARX formuliert hat, - die Formel der Investitionswirtschaft - , auf die sich später auch GESELL immer wieder beruft: "Eine Ware, die mit Urzins belastet werden soll, muß diese Last natürlich tragen können, d.h.,, sie muß solche Marktverhältnisse vorfinden, die ihr gestatten, den Einstandspreis zuzüglich Urzins im Verkaufspreis einzulösen. Die Marktverhältnisse müssen also derartige sein, daß das Geld nach der Formel G.W.G.' umlaufen kann." [1911 (20)]

Unübersehbar ist hier der Widerspruch zur Formel WA. G. WB, - die Formel des Tauschhandels, wie sie GESELL indirekt im Text immer wieder formuliert, aber auch in einer Skizze darstellt. [1911(16)] Und er beginnt damit, eine neue, zweite Theorie zu entwerfen.

Unstimmigkeit 4:
Verlangt der Zins eine Nachfrage größer oder kleiner als das Angebot?

Von der Einsicht ausgehend, daß der Verkaufspreis über den Einkaufspreis liegen muß, gerät GESELL in einen Totalwiderspruch, den zu überwinden er sich gleichfalls bemüht.

Während er nämlich immer wieder hervorhebt, daß das Angebot an Waren unentwegt und unaufhaltsam auf den Markt strömt, weil eben die Waren verderblich sind und Lagerkosten beanspruchen, gilt dies eben für das Geld nicht. "Die Frage ist einfach und klar gestellt: Ist es möglich, dass es jemals zu einem dauernden Ausgleich zwischen Nachfrage und Angebot kommen kann, wenn das Angebot, dem Drucke natürlicher Verhältnisse nachgebend, ununterbrochen auf den Markt erscheint, die Nachfrage aber, von jenem natürlichem Zwange durch materielle Eigenschaften unseres Geldes befreit, nur die Laune, die Gewinnsucht, die Conjunktur oder wie man es nennen mag, zur Gebieterin hat und den Markt nur unter der Bedingung des Gewinnes betritt?" [1897 (6)]

Das Geld kann also warten, die Nachfrage also verkleinern, und so den Ausgleich zwischen dem Warenangebot und der Geldnachfrage stets stören. Denn ein Angebot an Waren größer als die Nachfrage in Geld führt erst zur Möglichkeit der Erpressung des Zinstributes.

 

Nun aber muß GESELL darstellen, wie denn der Verkaufspreis höher sein kann als der Einkaufspreis. Und nachdem auch bei ihm die Preise durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden, ist ein Verkaufspreis höher als der Einkaufspreis nur dann möglich, wenn das Angebot an Waren kleiner ist als die Nachfrage in Geld.

Diese hierfür erforderlichen Marktverhältnisse werden dabei durch unser heutiges Geld geschaffen, indem es die Bildung von weiterem Realkapital verhindern kann, so daß das Angebot von diesem immer unter der Nachfrage darnach bleibt. "Ich sage also kurz, bündig und unzweideutig, ... daß die zinstragende Kraft der heutigen Realkapitalien ... aus der künstlich durch das Geld vorbereiteten Marktlage entspringt, nämlich der erzwungenen ständigen Unterproduktion an Realkapitalien, die einherläuft mit einer ebenso ständigen Überproduktion an Waren." [1911 (13)]

 

Mit dieser Unterproduktion an Realkapital und Überproduktion an Waren versucht GESELL diesem Widerspruch nun zu entkommen. Er übersieht dabei aber, daß er mit der Einführung des Realkapitals auch eine neue Handlungsfigur in seine Theorie einfügt: Den Unternehmer - oder richtiger: das Unternehmen, das mit Hilfe von Realkapitalien1und Arbeit produziert. So stellt sich nun aber auch die Frage: Wie aber soll eine Überproduktion an Waren bei einer Unterproduktion von Realkapitalien möglich sein? Voraussetzung für die Erzeugung von Waren sind ja die Fabriken, Maschinen, Kraftwerke, Verkehrseinrichtungen. So sagt ja GESELL bereits 1904: "Wie das Geld die Warenerzeugung den für die Erhebung des Zinses nötigen Absatzverhältnissen anpasst bzw. beschränkt, so beschränkt auch das Geld die Konkurrenz der Unternehmer den Arbeitern gegenüber so weit wie nötig, um den Zins des Unternehmens von den Produkten der Arbeiter abziehen zu können. ..... [1904 (1)] Die Abschreibung und der Zins der Realkapitalien muß ja über die damit erzeugten Waren hereingespielt werden.

Und damit diese Waren den Zins tragen können, muß ihr Angebot kleiner sein als die Nachfrage in Geld.

 

Wenn nun aber das Angebot kleiner als die Nachfrage ist, fällt die den Zinstribut erpressende Kraft der Nachfrage weg, die GESELL so begründet: "Wenn nun die Nachfrage die Freiheit, die sie genießt, sich zunutze macht und vom Markt fernbleibt? Dann wirkt der Zwang, dem das Angebot unterliegt, dahin, daß das Angebot die Nachfrage aufsucht, ihr entgegeneilt, sie heranzulocken sucht durch Anbieten eines Vorteil." [(1911 (5)]

 

Die Erzwingung der Zinsen setzt nach GESELL eine Nachfrage kleiner als das Angebot,

die Zahlung der Zinsen jedoch eine Nachfrage größer als das Angebot voraus.

 

Beides aber kann nicht gleichzeitig der Fall sein.

 

GESELL - der Kaufmann
Die Auflösung der Widersprüche der Tauschtheorie

Das Unternehmen und der Geldvorschuß

Vom Geldvorschuß spricht GESELL bereits 1904.

Daß mit dem Geldvorschuß Schulden gemacht werden, Schulden in Geld, liest man erstmals 1909 in der `Aktiven Währungspolitik', jener Arbeit, die wohl den Höhepunkt der Abwendung von seiner Grundthese darstellt: "Es ist die Regel, daß fast alle Unternehmer, ähnlich wie die Kaufleute, mit fremden Geld arbeiten. Sie stecken fast alle bis tief in den Hals in Wechselschulden, Obligationsschulden, Hypothekenschulden usw. - und alle diese Schulden sind Geldschulden" [1909 ( 8)]

Mit dieser Verschuldung in Geld kommt dabei nun auch die rechnerische, zählende `Genauigkeit' auf die Welt, wie GESELL beschreibt: "Hat der Unternehmer für Zins und Tilgung jährlich 10.000 Mk. zu zahlen, so bleibt die Summe gleich, wenn durch Rückgang der Preise der Erlös der Produkte von 100.000 etwa auf 80.000 zurückgeht. Die Gläubiger kümmern sich da nicht um die Warenpreise, sie verlangen ihr Geld zurück auf Heller und Pfennig, den vollen nominellen Betrag." [1909 (8)]

Geld - und nicht die Ware - ist somit das primäre, wie GESELL früher schon feststellt: "Im Anfang war das Geld, und das Geld wurde zu einer Fabrik, und die Fabrik war das Geld." [1904 (5)]

 

In der Arbeit aus 1904 spricht GESELL aber nicht nur vom Vorschuß, sondern erstmalig auch vom Unternehmer. "Das industrielle Kapital, welches der Arbeiter in der Fabrik besetzt, kann man als einen Geldvorschuss des Unternehmers betrachten, der in der Maschinenanlage ein Pfand dieses Vorschusses behält . Am besten geht das aus dem ersten Blatte des Hauptbuches jedes Unternehmens hervor, dort ist das Gründungskapital mit einer Summe Geldes angegeben.". [1904 (5)]

:

Bislang gibt es nur die Haushalte, die gleichzeitig Produzenten und Konsumenten sind. Und diese Haushalte haben alle Voraussetzungen, um Waren produzieren zu können. Sie haben direkten Zugang zu allen für die Produktion notwendige Ressourcen. Tatsächlich aber produzieren die Unternehmer, oder richtiger, die Unternehmen. Diese Unternehmen aber müssen einen Geldvorschuß machen, um auch die Arbeit, die die Haushalte zu Verfügung stellen, kaufen zu können. Mit dem Geldlohn aber können die Haushalte schon vor Fertigstellung der Erzeugnisse auf bereits fertige Waren zugreifen.

Der Geldvorschuß, der mit der Zeit zu tun hat, bringt eine ganz neue, ganz eigene Wirtschaft und Gesellschaft: hervor: die Erwerbsgesellschaft und die Erwerbswirtschaft. Die Lohnarbeit aber ist damit gekennzeichnet durch die Abhängigkeit der Arbeit von den Lohnvorschüssen der Unternehmer - womit eine eigenartige Verbindung zwischen der Gegenwart und der Zukunft, der Vergangenheit und Gegenwart entsteht. Mit den Geldvorschüssen, welche die Unternehmer heute tätigen, um Nachfrage nach Investitionsprodukten und Arbeit - und damit auch nach Konsumprodukten - zu halten, beeinflussen sie ja nicht das heutige, sondern erst das zukünftige Angebot, das von morgen. Die Fertigung von Produkten benötigt ja immer Zeit. Sie beeinflussen aber mit den Geldvorschüssen die heutige Nachfrage nach den bereits fertigen Investitions- und vor allem Konsumprodukten, die gestern gefertigt wurden. Eine heute gegebenenfalls erhöhte Nachfrage stößt damit aber auf ein Angebot, insbesondere das von Konsumwaren, das schon vorhanden ist, wofür bereits in der Vergangenheit, also gestern, die Entscheidung getroffen wurde. Die höhere Nachfrage stößt also auf ein Angebot, das nicht mehr veränderbar ist.

 

Heute kann nur die Nachfrage von heute - nicht aber das Angebot von heute -

durch die Höhe der von den Unternehmern heute getätigten Geldvorschüsse beeinflußt werden. Damit beeinflussen sie jedoch das Angebot von morgen.

 

Somit können die Produkte, die heute am Markt sind, dann zu Preisen verkauft werden, die höher als sind als ihre Kosten, wenn die Unternehmer in Summe heute höhere Geldvorschüsse tätigen, als sie gestern zur Fertigung der Waren eingesetzt haben.

Dieser so selbstverständliche Zusammenhang wird aber auch noch heute kaum beachtet. Und zu seiner Zeit hat ihn auch GESELL nicht genügend beachtet, wiewohl ihm seine kaufmännischen Erfahrung einen wichtigen Zusammenhang sehen läßt: "Die Waren, die im Tauschhandel oder auf Kreditwegen den Konsumenten erreichen, sind für die Nachfrage nach Geld verloren. Die Preise steigen also, wenn die Kreditverkäufe zunehmen, denn die gegen Geld angebotenen Warenmassen nehmen um den Betrag dieser Kreditverkäufe ab, und Nachfrage und Angebot bestimmen die Preise, d.h. das Verhältnis in dem Geld und Waren ausgetauscht werden." [1911 (7)]

Und er schließt: "Braucht man noch weiter nach einer Erklärung der Wirtschaftskrisen zu suchen?"

 

GESELL spricht hier von Kreditkäufen so, als ob es sich bei den Krediten allein um Konsumkredite handeln würde. Und um pure Gelddruckerei. Damit wird auch verständlich, daß er eine inflatorische Preissteigerung befürchtet und diese auch zu verhindern trachtet. "Denn wächst auch das Angebot an Darlehen über das gewöhnliche Maß, etwa durch die Emission der Notenbank,......, so steigen sofort die Warenpreise, und das erhöhte Preisniveau verschlingt das ganze Mehr der Darlehen." [1904 (6)] Oder an anderer Stelle: "Wie aber ist man dazu gekommen, die Emissionsbanken, die vielfach mit Privatkapital gegründet wurden, zu ermächtigen, Freud und Leid willkürlich zu verteilen? Mit ihren Noten greift die Emissionsbank in die Taschen der Gläubiger und gibt, was sie findet, den Schuldnern."[1909 (6)] Das jedoch ist bei Inflation der Fall.

Verkaufspreise über den Einkaufspreisen zur Bezahlung der Zinsen

Eine erkenntnisreichere Auslegung muß aber darauf Bezug nehmen, daß GESELL an anderer Stelle eben nicht von steigenden Preisen spricht - also von steigenden Einkaufs- bzw. Verkaufspreisen, sondern davon, daß die Verkaufspreise über den Einkaufspreisen liegen, d.h., -höher sein müssen als die Einkaufspreise, um den Zinstribut überhaupt zahlen zu können. So hält er fest: "Die Ware wird mit Geld gekauft und, mit Urzins belastet, an den Konsumenten gegen Geld wieder verkauft. Hiernach müßte der Konsument regelmäßig mehr Geld ausgeben als er als Produzent einnimmt." [1911(21)]

GESELL bemüht sich, auf diese Frage auch die Antwort zu finden. So schreibt er: Dieses Mehr, aus dem Urzins bestehend, verschafft sich der Produzent dadurch, daß er mehr Waren produziert und verkauft, als er kauft. Das Mehr, das so die Produzenten erzeugen, wird von den Geldbesitzern für persönlichen Bedarf gekauft, und zwar gerade mit dem Geld, das sie als Zins erheben.[1911(21)]

Eine so erhöhte Nachfrage ermöglicht folglich erhöhte Preise. Wenn dabei aber eine bestimmte überschüssige Geldmenge immer wieder nur rezikliert, aber nicht ständig erhöht wird, schließt das eine inflationäre Entwicklung aus.

Dieses Argument gibt jedoch keine Antwort auf die Frage, wie die Geldvermehrung stattfindet und eine dynamische Wirtschaft ermöglicht. Es wird nur gezeigt, daß die Geldbesitzer in einer stationären Wirtschaft mit zusätzlichem, aber offensichtlich schon vorhandenem Geld auf das erzeugte Produkt zugreifen und damit durch eine höhere Nachfrage in Geld die Preise hochtreiben. So aber können die Arbeitenden mit ihren Geld-Einkommen nicht mehr ihr volles Produkt erwerben, da die Summe der Preise nun höher ist als die Summe ihrer Einkommen. Es wird ihnen damit also das `Recht auf den vollen Arbeitsertrag' entzogen. Jedoch nicht erklärt werden kann damit das Wachstum der Geldvermögen, die Akkumulation von Geld - und das Wachstum der Wirtschaft. Was in Form der Zinsen wieder an die Geldbesitzer zurückfließt, sind ihre eigenen Ausgaben.

Feststellen aber müssen wir hier eine weitere - die fünfte - Unstimmigkeit in GESELLs Argumentation: Plötzlich haben die Geldbesitzer zusätzliches Geld. Geld, das sie vorerst nicht für den Ankauf von Waren verwenden, um den Druck auf das Angebot ausüben und den Tribut erzwingen zu können. Geld, das sie aber dann dafür verwenden, um einen Teil der Waren für ihren Eigenkonsum erwerben zu können.

Solches Tun setzt aber entweder eine gemeinsame, streng eingehaltene Übereinkunft der Geldbesitzer voraus, einen bestimmten Teil ihres Geldbesitzes in Kasse zu halten, oder die sachliche Unmöglichkeit der Konkurrenz unter den Geldverleihern. GESELL geht von letzterer aus. Und so postuliert er: "Es gibt unter den Geldverleiher keine Konkurrenz; sie ist sachlich unmöglich. Stammt das Geld, das die Kapitalisten zu verleihen haben, aus dem Verkehr, so stopfen sie mit der weiteren Verleihung nur die Löcher zu, die sie beim Inkasso des Geldes gegraben haben. .... Je mehr Geld angeboten wird, umso größer sind die Löcher." [1911 (15)]

Dieses Zitat findet sich im Rahmen der GESELLschen Begründung des Urzinses, der nicht durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. GESELL sagt ja ganz deutlich: "Der Urzins war kein Darlehenszins; der Tausch des Geldes gegen Ware und der hierbei erhobene Tribut hatte absolut nichts gemein mit einem Darlehen. Der Urzins wurde darum auch nicht durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Produzent gab im Tausch für das Geld seine Ware her. Es war ein Tauschgeschäft, und der Urzins wurde dabei erhoben, weil der Geldinhaber den Tausch gestatten und untersagen konnte....." [1916 (23)]

Das Argument hat also mit Darlehen gar nichts zu tun. Es dient nur zur Aufrechterhaltung von GESELLs Grundthese von der Überlegenheit des Geldes gegenüber den Waren, "die ständig auf den Markt drängen". Dazu aber muß Geld an sich knapp sein. Denn durch zusätzliches Geld würden die Preise der Waren bereits beim Einkauf hinaufgetrieben. Um dagegen den Tribut kassieren zu können, muß der Kaufmann die Waren vom Produzenten unter ihrem Wert gegen Geld einkaufen, um sie später dann mit dem Tributaufschlag verkaufen zu können.

Der Kredit als Konkurrent des Geldes

"Das Mehr, das so die Produzenten erzeugen, wird von den Geldbesitzern für persönlichen Bedarf gekauft, und zwar gerade mit dem Geld, das sie als Zins erheben." [1911(21)]

In Zusammenhang mit der Tausch-Hypothese erscheint dieser Satz - wie oben gezeigt - unstimmig. Geht man jedoch von der Hypothese aus, daß Unternehmer Geldvorschüsse tätigen, erscheint er in neuem Licht. Wir haben dort schon festgehalten, daß die Produkte, die heute am Markt sind, dann zu Preisen verkauft werden können, die höher als sind als ihre Kosten, wenn die Unternehmer in Summe heute höhere Geldvorschüsse tätigen, als sie gestern zur Fertigung der Waren eingesetzt haben.

So stellt sich hier die Frage, ob sie das auch können. Können sie überhaupt mehr Geld ausgeben, als sie alle zusammen derzeit haben?

 

Nun weist GESELL immer wieder auf den Kredit hin, wobei dieser bei ihm ein Tauschmittel zusätzlich zu Geld ist, ein Tauschmittel, das in Konkurrenz zum Geld steht.

Zu klären ist somit, was er unter `Kredit' versteht?

 

GESELL erwähnt 1897 den Kredit mit folgendem Beispiel: "Eine dieser Einrichtungen, welche es gestatten, die Waaren ohne Benutzung des Geldes an den Mann zu bringen, bilden die Creditgeschäfte. A in Königsberg sendet eine Ladung Butter an B in Köln und dieser bezahlt die Rechnung mit einer Ladung Wein. Kein Pfennig ist zu dieser Operation nöthig gewesen und der Bedarf an Geld hat in der Folge dieser Operation um die Ladung Butter und Wein abgenommen.

Dieser Einfluss der Creditgeschäfte bleibt auch derselbe, wenn die Ladung Butter und Wein in Geld umgerechnet, und dieses Geld durch Wechsel, Checks etc. vertreten wird." [1897 (4)]

 

Während er hier dann weiter den Tauschhandel und den Wechsel sowie die Stundung als Konkurrenten des Geldes nennt, taucht dann in der Arbeit aus 1911 der Kredit wiederum als solcher auf: "Der gewaltige Einfluß, den die Kreditgeschäfte auf die Nachfrage nach Geld ausüben, zwingt uns, diese hier schon etwas näher zu betrachten. ...." [1911(3)] Und auch obiges Beispiel findet sich hier - so wie auch später immer wieder mit etwas geänderter Wortwahl: "Wenn A in Königsberg an B in Aachen ........ Hätte B keinen Kredit bei A oder A keinen Kredit bei B, so würde die Butter nur gegen Aushändigung von Bar-Geld ausgeliefert werden. [1911 (3)] Aber er kommt dort nicht auf den Kredit zu sprechen, wo er von den Konkurrenten des Geldes spricht: "Die einzigen Wettbewerber des Geldes sind die ... drei Faktoren: die Urproduktion, der Tauschhandel und der Wechsel ....." [1911 (16)] Lediglich in einer dort dargestellten Skizze wird der Kredit neben dem Wechsel erwähnt.

Jedenfalls scheint GESELL, wie aus [1911 (5)] ("Die Preise steigen also, wenn die Kreditverkäufe zunehmen.....") hervorgeht, unter Kredit - so wie unter einem Wechsel - etwas zu verstehen, das zusätzlich zum Geld Nachfrage halten kann.

Und zum Thema `Wechsel' heißt es: "Bei der Geldverleihung wird nur der Besitzer des Geldes gewechselt, ohne daß dadurch irgend etwas am Geld geändert wird..... Beim Wechsel .... dagegen findet kein solcher wesenloser Personenwechsel statt, sondern es wird dem Geld eine wirksame Konkurrenz dadurch eröffnet, daß den Waren andere Wege für den Austausch geöffnet werden." [1911(17)]

 

GESELL scheint demnach zwischen `Darlehen' und `Kredit' irgendwie - und wieder auch nicht, wie sich noch zeigen wird - zu unterscheiden. Bei einem Darlehen wird bereits vorhandenes Geld verliehen, während der Kredit ein Konkurrent des Geldes ist.

 

GESELL - der Kredittheoretiker
Geld durch Diskontierung von Wechseln

Unseres Geld ensteht aus dem Kredit

Was GESELL unter `Kredit' nun wirklich versteht, wird erst einigermaßen aus der konjunkturpolitischen Betrachtung aus dem Jahre 1909 "Aktive Währungspolitik" deutlich, die er zusammen mit ERNST FRANKFURTH anstellt: "Und es muß dies um so mehr hervorgehoben werden, als die Entwicklung des Scheck- und Wechselwesens vielfach die Meinung hat aufkommen lassen, das Geld spiele heute nur mehr eine untergeordnete Rolle. ...... Die Wechsel und Schecks haben zwar einen Teil des Bargeldes ersetzt, aber ist damit die volkswirtschaftliche Bedeutung des Geldes nicht noch gewachsen? Gründet ... das gesamte Kreditwesen sich nicht auf Bargeld, lauten nicht die Schuldscheine aller Art auf Geld, und stürzt nicht das ganze Gebäude an Wechseln, Pfandbriefen, Staatsschulden, Obligationen usw. in sich zusammen, wenn man ihm das Bargeld, seine Unterlage, entzieht? Das Kreditwesen hat also die Bedeutung des Geldes nicht vermindert, sondern im Gegenteil außerordentlich erweitert." [1909 (1)]

Wechsel, Schecks, Schuldscheine, Staatsschulden, Obligationen: Das alles bildet also das gesamte Kreditwesen. Wir wollen dies vorerst einmal zur Kenntnis nehmen.

 

Das Denken von GESELL ist von den damals nicht nur in Deutschland aufgekommenen Emissionsbanken, die Kredite vergeben, geprägt. Und er steht ihnen kritisch gegenüber: "Wäre nämlich hoher Zins Beweis eines Geldmangels und wäre es möglich, mit Hilfe einer Vermehrung des Geldumlaufes einem weiteren Steigen des Zinsfußes vorzubeugen, so müßte doch vermehrter Geldumlauf mit fallendem Zinsfuß und verminderter Geldumlauf mit einem steigenden Zinsfuß der Regel nach zusammenfallen. Das Gegenteil ist aber der Fall. ......... Als Law in Frankreich die Kaufleute mit Papiergeld zu sättigen versuchte, stieg der Zinsfuß, als die große Revolution den heute noch immer auftauchenden und unausrottbaren Wahngedanken zur Tat werden ließ und den `Grund und Boden' in Assignatenform `ausmünzte', stieg der Zinsfuß, ......

Und Umgekehrt. .........

Je mehr Geld die Emissionsbanken und Goldminen ausgeben, desto größer wird die Nachfrage nach käuflichen Dingen, desto größer wird auch die Differenz zwischen Einstandspreis und Erlös, desto mehr wecken sie die spekulative Kauflust, und desto mehr werden die Banken um Geld bestürmt werden. Man kauft für 100 mit der Aussicht, das Gekaufte vor Verfall des Wechsels über 100 zu verkaufen. Und da das Gewinnbedürfnis keine Grenzen kennt und die Vergrößerung der Umsätze nur den Gewinn vergrößern mag, sucht jeder seine Umsätze zu vermehren, bis er irgendwo an eine Grenze stößt, und das ist einfach die Grenze seines Kredites.

Die Emissionsbank kann also den Geldhunger nur reizen und wecken, niemals kann sie ihn stillen."

 

Mit einem Kredit kommt also zusätzliches Geld in den Umlauf. Deshalb aber richtet sich GESELLs Kritik gegen diese Emissionsbanken, weil sie seiner Meinung damit zuviel Geld in den Umlauf bringen und damit die Aufrechterhaltung eines stabilen Preisniveaus stören: "Das Geld soll die Schwierigkeiten umgehen, auf die Hinz und Kunz stoßen, wenn sie ihre Produkte gegenseitig austauschen wollen. Mehr nicht. Alle anderen Verwendungen des Geldes sind Anhängsel, Mißbräuche, Schmarotzer, und müßten eigentlich unterdrückt (werden).......

Die glatte, ungestörte Abwicklung des Tausches verlangt von der Geldverwaltung, daß das Geldangebot regelmäßig, zu allen Zeiten und allen Umständen so bemessen sei, daß Hausse- und Baisseperioden vermieden werden. Das Geld soll währen, d.h. für eine Mark soll über Zeit und Ort hinweg an Waren soviel erhalten, wie er selbst an Waren dafür gegeben hat. Weder mehr noch weniger. Denn das ist der Sinn des Wortes `Währung'. Die Preise der Waren sollen, wenn nicht untereinander, so doch im Durchschnitt, dem Gelde gegenüber fest bleiben. Nur so kann sich der Handel gesund entwickeln, nur so können Absatzstörungen und Arbeitslosigkeit vermieden werden. [1909 (5)]

 

Verschiedene Textstellen zeigen, daß GESELL und FRANKFURTH Kenntnis von den merkantilistischen Geldexperimenten des JOHN LAW hatten. [1909 (4)] [1911 (1)] Wenn deshalb die beiden Autoren von `Kredit' reden, dann haben sie dabei offensichtlich auch das merkantilistischen Experiment in Frankreich im Blick, das sich später dann als `Banking-Theorie' weltweit durchsetzte2. Nämlich nicht das Verleihen von bereits vorhandenem Geld, sondern das Schöpfen von Kredit - und damit von Geld.

Gleichwohl sind nun auch in dieser Schrift GESELL und sein Mitautor ganz deutlich bemüht, die Tauschmittel-Hypothese des Geldes aufrecht zu erhalten: "Aber bei dieser Auffassung wird vergessen, daß die Ware das primäre, das Tauschmittel das sekundäre ist. Am Anfang war die Arbeitsteilung, diese zeugte die Ware, die Ware aber zeugte den Bedarf an Geld, an Tauschmitteln." [1909 (3)] Trotzdem aber verwerfen sie in ihren Vorschlägen dieses In-Umlauf-bringen von Geld über den Ankauf von Wechsel und Obligationen nicht grundsätzlich, sondern wenden sich nur gegen die vermeintliche Willkür der Emissionsbanken bei diesem Tun. Mit ihren Vorschläge zur Gestaltung einer "aktive Währungspolitik" kippen sie also die Tauschmittel-Theorie dann doch über Bord.

GESELL und FRANKFURTH beschreiben im Detail, wie sie das `Tauschmittel' Geld in Umlauf bringen. Auch hier geschieht es durch den Ankauf von Wechseln und Obligationen, allerdings streng beschränkt auf das Geldamt:

"Um Geld auszugeben und Geld einzuziehen, kann das Reichsgeldamt auf sehr verschiedenen Weisen verfahren.

1. Das Geldamt kauft bei beobachteter Baisse Wechsel und bezahlt die Wechsel mit neuen Banknoten. .... Steigen die Preise über den normalen Stand, so verfährt das Geldamt umgekehrt; indem es keine Wechsel mehr verkauft; die vorher gekauften bei Verfall einkassiert und das so eingehende Geld verbrennt......

Es kann aber vorkommen, daß nicht genügend Wechsel zum Diskont angeboten werden. ... In unruhigen Zeiten riskieren Bürger nicht gerne Kapital; sie ziehen sich möglichst vom Markte zurück und brauchen dann keinen Wechsel diskontieren. ... In solchen Fällen, die regelmäßig von einem scharfen Rückgang der Preise begleitet sind, würde es dem Geldamt unmöglich werden, die Wechsel in der nötigen Menge aufzutreiben, um den Preisrückgang aufzuhalten..... Darum lautet die zweite währungstechnische Forderung:

2. Das Reichsgeldamt wird befugt, für währungstechnische Zwecke Titel der Reichsanleihen in der Summe nach unbeschränkter und nur durch den Zweck begrenzter Menge auszugeben, und umgekehrt Titel der Reichsanleihen zu kaufen. [1909 (11)]

 

Geld kommt somit über Kredite an Private und den Staat, die durch Wechsel oder Staatsschuldscheine besichert werden, in Umlauf. Auch bei GESELL, der hier das einzige Mal in seinen ganzen Arbeiten, dieses `Wie in den Umlauf-Bringen' konkret beschreibt. Auch und gerade in seinem Hauptwerk, der ,Natürlichen Wirtschaftsordnung` ist hierüber nichts zu finden.

 

Die Tauschmittel-Vorstellung beherrscht aber auch in der "Aktiven Währungspolitik" GESELLs Gedankenwelt sehr rasch wieder. Ihr entspringt der 3. Vorschlag zur Regulierung der Geldmenge:

"3. Das Reichsgeldamt ist berechtigt, durch Steuerzuschläge und Steuererlaß die für die Aufrechterhaltung der Währung nötigen Geldmassen einzuziehen oder auszugeben" [1909 (11]

Wenn nämlich der Ankauf von Forderungen, also von Vermögenstiteln, die Voraussetzung für das In-Umlauf-Bringen von Geld nach Punkt 1 und 2 ist, dann widerspricht dem Punkt 3. Während in den Bilanzen der Emissionsbanken dem ausgegebenen Bargeld auf der Passivseite in den beiden ersten Fällen dann Forderungen - also Vermögenswerte - auf der Aktivseite gegenüberstehen, gibt es solches bei Punkt 3 nicht. Dort wird ja ganz locker Geld einfach ausgegeben oder eingezogen.

Nach den Vorschlägen 1 und 2 kommt Geld somit nicht als Tauschmittel auf die Welt. Es wird danach höchsten Geld gegen eine Forderung auf Geld, eine Verschuldung in Geld, getauscht. Damit aber ist Geld gerade nicht Tauschmittel, sondern Tauschgegenstand.

Konjunkturpolitische Betrachtungen in der NWO

Erst nach den Einsichten, die GESELL in der ,Aktiven Währungspolitik` bietet, werden jene Ausführungen verständlicher, die er später in der ,Natürlichen Wirtschaftsordnung` macht und damit eine neue Theorie begründet, aber selbst nicht wahrnimmt. Oder nicht akzeptiert.

Wie er dort immer wieder betont, ist der Wechsel Konkurrent des Geldes und damit gleichfalls Zahlungsmittel. Die Umwandlung in Geld durch Rediskontierung von Wechseln -also durch einen Kredit - wird deshalb nur dann notwendig, wenn der Wechsel selbst nicht mehr als Zahlungsmittel anwendbar ist. Etwa wegen seiner Stückelbarkeit und Akzeptanz bei Lohnzahlungen. Jedenfalls aber muß vor dem Kredit schon der Wechsel hervorgebracht werden, muß schon etwas da sein, das belehnbar ist.

Und es sind die Unternehmen untereinander, die den Wechsel hervorbringen können. Damit aber zeigt sich, daß die Nachfrage nicht von außen durch die Emissionsbank gesteuert werden kann, sondern daß die Nachfrage autonom ist und wesentlich von den Zukunftserwartungen abhängt: "Es genügt dazu, daß nach allgemeiner Ansicht die Preise fallen werden, um die Nachfrage stutzig zu machen - und um dadurch das, was man erwartet oder befürchtet, wirklich eintreten zu lassen.... Die Kreditverkäufe nehmen ab, wenn die Preise fallen, wenn der Verkaufspreis unter dem Einkaufspreis steht .... Die Sicherheit des Kaufmanns steigt und fällt mit den Preisen seiner Waren, und darum steigen und fallen auch die Kreditverkäufe mit dem Steigen und Fallen der Warenpreise.

So bekannt die Sache ist, so wenig Absonderliches hat man darin gefunden......" [1911 (7)]

 

Die Nachfrage wird heute stutzig, geht also zurück, wenn morgen fallende Preise erwartet werden. So GESELL.

Wiewohl er also erkennt, daß die Nachfrage sich in einem selbstreflektiven Auf und Ab bewegt, scheint sich GESELL dennoch nicht der vollen Tragweite bewußt zu sein. Daß nämlich die gegenwärtige Nachfrage so sehr von den zukünftigen Erwartungen beeinflußt wird. Denn einen Wechsel stellt ja niemand aus, um damit Tauschmittel zu schaffen, sondern weil er eine Investition, etwa auch eine Lagerinvestition, tätigen will. Das Tauschen von Geld gegen ein Investitionsgut ist ja nur die Oberflächenerscheinung, hinter der sich jedoch ein Verschuldungsvorgang verbirgt. Ob die Schulden allerdings getilgt werden können, liegt in der ungewissen Zukunft. Und eben davon hängt ab, ob investiert wird und ein Wechsel überhaupt ausgestellt wird, der dann fallweise gegen Geld diskontiert werden kann. "Es kann aber vorkommen, daß nicht genügend Wechsel zum Diskont angeboten werden. ... In unruhigen Zeiten riskieren Bürger nicht gerne Kapital; sie ziehen sich möglichst vom Markte zurück und brauchen dann keinen Wechsel diskontieren." [1909 (11)] erkennt GESELL selbst.

Und erst mit obiger Voraussetzung wird die volle Bedeutung dessen klar, wenn er meint: "Welcher Kaufmann, Spekulant, Unternehmer wird zum sich Bankier und zur Sparkasse begeben, dort einen Wechsel diskontieren, sich zur Zahlung von Zins verpflichten, wenn er befürchtet, daß das, was er zu kaufen gedenkt, im Preise sinkt, so daß er nicht einmal die Auslagen wiederzuerhalten hoffen kann." [1916 (6)]

 

Geld entsteht also erst durch die Rediskontierung von Wechseln. Und es verschwindet wieder durch deren Einlösung durch den Verpflichteten. Damit zeigt GESELL aber auch, daß unter diesen Umständen eine Umlaufsicherung des vorhandenen Geldes allein nicht zur Aufrechterhaltung der Konjunktur genügt, da das in Umlauf gebrachte Geld keine Konstante ist. Von der Emissionsbank gegen Geld angekaufte Wechsel werden ja am Ende ihrer Laufzeit nicht zwingend durch neue ersetzt. Dann aber wird dieses Geld nicht gehortet, sondern fließt zur Emissionsbank zurück, wo es vernichtet wird - `verbrannt', wie GESELL sagt. "In Nordamerika geschieht die Notenausgabe so: Die Banken deponieren Titel der Staatsschulden im Schatzamt und können nun bis zu 90% des Betrages dieser Titel Noten ausgeben. ....Bei einer Krise ..... finden die Unternehmer keine Gelegenheit, das Geld nutzbringend anzulegen und bringen es zur Bank zurück. Diese löst damit die deponierten Titel ein, um wenigstens den Zins dieser Titel zu genießen. So geschieht es, daß gerade bei einer Krise, wenn der Geldumlauf so nötig wäre, der Markt vom Gelde entblößt wird. " [1909 (9)]

Was hier am Beispiel der Staatsschulden dargestellt wird, gilt natürlich auch für Privatschulden, für Wechsel. Keine Geschäftsbank zahlt Zinsen für einen Wechselkredit der Notenbank, wenn sie übermäßige Barreserven in der Kasse liegen hat. Und kein Unternehmer hortet Bargeld, solange er einen verzinslichen Wechselkredit zu bedienen hat. Der Wechsel wird zurückgekauft und damit die Zinszahlung erspart. Unternehmer und Banken werden daher kaum Geld horten, das aus Krediten kommt, für die sie Zinsen zahlen müssen. Wenn solches geschieht, dann allein bei den Lohnempfängern, die ihr Geldeinkommen zinsfrei erhalten. Die Zinsen hierfür zahlt ja der Unternehmer bzw. der Staat.

 

Damit Geld somit vorhanden ist, braucht es Verschuldung. Schulden aber bedingen eine Verknüpfung der Gegenwart mit der Zukunft. Das aber bringt den großen Unsicherheitsfaktor hervor. Dieser Zusammenhang scheint aber GESELL aufgrund seiner Fixierung auf den Tausch, der vollkommen zeitgleich, also alles in der Gegenwart stattfindet und daher zeitlos ist, verborgen zu bleiben. Wiewohl er diese Unsicherheit irgendwie schon erahnt und deshalb für sein Geldamt die Möglichkeit fordert, Reichsanleihen für den Fall, daß nicht genügend Wechsel angeboten werden, kaufen zu können,.

Die Emissionsbank, der Wechsel, der Kredit und das Geld

Indem die Emissionsbank einen Wechsel aufkauft, wird Geld auf dem Kreditweg in Umlauf gebracht. Sie kauft eine Forderung gegen ein Unternehmen auf, die auf Geld lautet - also einen Vermögenswert - und ersetzt ihn durch eine Forderung gegen sich selbst. So schöpft sie Geld, indem sie eine Forderung gegen eine allgemein akzeptierte, d.h. wesentlich glaubwürdigere Forderung ersetzt. Sie vergibt somit Glaubwürdigkeit - Kredit.

Das aber heißt, daß der Kredit nicht auf Geld, sondern Geld auf dem Kredit gründet. Erst durch den Kredit bekommt es Glaubwürdigkeit. Wiewohl GESELL es so nicht sehen will, wenn er sagt: "Gründet der Wechsel, der Scheck, das gesamte Kreditwesen, sich nicht auf Bargeld, lauten nicht die Schuldscheine aller Art auf Geld, und stürzt nicht das ganze Gebäude an Wechseln, Pfandbriefen, Staatsschulden, Obligationen usw. in sich zusammen, wenn man ihm das Bargeld, seine Unterlage, entzieht?", den Kredit also auf dem Geld gründet, so meint er doch am Schluß: "Das Kreditwesen hat also die Bedeutung des Geldes nicht vermindert, sondern im Gegenteil außerordentlich erweitert." [1909 (1)]

 

Der Kredit erweitert die Bedeutung des Geldwesens. Denn der Kredit ist etwas ganz anderes als ein Darlehen, wo ,nur` bereits vorhandenes Geld verliehen wird. GESELL bestreitet nicht, daß es diesen gibt. Aber er erregt seine Kritik. Sein vehementer Angriff auf die Emissionsbanken und deren willkürliche Kreditvergabe gründet auf der Befürchtung, daß diese damit willkürlich Geld hervorbringen oder einziehen. Damit stören sie die Erhaltung von stabilen Preisen bzw. eines stabilen Preisniveaus, sind also für das Auf und Ab der Konjunktur verantwortlich: "Denn wächst auch das Angebot an Darlehen über das gewöhnliche Mass, etwa durch die Emission der Notenbank,......, so steigen sofort die Warenpreise, und das erhöhte Preisniveau verschlingt das ganze Mehr der Darlehen." [1904 (6)]

Darum will er die Kreditvergabe und damit die Geldkontrolle allein dem Geldamt zusprechen. Dieses hätte dann dafür zu sorgen, daß das Preisniveau stabil bleibt. Dabei denkt er vollkommen zeitlos: Geld ist nur Tauschmittel, das (jetzt) im richtigen Verhältnis zur Warenmenge vorhanden sein muß, damit das Preisniveau (jetzt) gleich hoch bleibt wie ehedem. Ansonst hat es keinen Einfluß. Vor allem keinen auf die zukünftige Entwicklung. Dieses "Tauschgeschäft läßt nichts zurück, das Geschäft ist restlos erledigt." [1916 (23)]

 

Wiederum kommt hier die Tauschhypothese GESELL in die Quere. Er schreibt zwar immer wieder von den Geldvorschüssen, welche die Unternehmer zu leisten hätten, dennoch berücksichtigt er nicht, daß die Waren zuerst produziert werden müssen, ehe sie getauscht werden können. Und so sieht er auch nicht, daß mit dem Ankauf eines Wechsels nicht einfach willkürlich Geld zum Tauschen in Umlauf kommt. Mit der Wechseldiskontierung wird ja eine Rückzahlungsverpflichtung eingegangen. "Das Darlehensgeschäft hinterläßt Gläubiger und Schuldner " [1916 (23)] Ein diskontierter Wechsel kann aber nur dann in Zukunft wieder eingelöst werden, wenn der dafür gewährte Kredit produktiv eingesetzt, also investiert wird.

Investieren aber heißt, die vorhandene Produktion zu erweitern, heißt noch nicht genutzte Ressourcen in die Produktion miteinzubeziehen. Wenn die Kredite solcherart verwendet werden und so auch die Menschen auf das bereits vorhandene Produkt zugreifen können, die bislang noch nicht in den Erwerbsprozeß eingegliedert sind und noch kein Geldeinkommen beziehen, dann wird ja auch in weiterer Folge das Produkt wachsen.

Damit aber steht der Kredit für eine Ausdehnung der Erwerbswirtschaft - und gerade nicht für eine stationäre Versorgungswirtschaft. Der Kredit bringt eine außergewöhnliche Dynamik in die wirtschaftliche Entwicklung hinein, die zum Wachstum der (Erwerbs-)Wirtschaft führt. Der Kredit erleichtert oder ermöglicht erst (Netto-) Investitionen. Und er stimuliert zu solchen, weil er über ein steigendes volkswirtschaftliches Gesamteinkommen die Gewinnsituation der Unternehmen gerade zu jenem Zeitpunkt verbessert, wo sie investieren müssen.

Diese Dynamik jedoch schreibt nicht das bereits Bekannte fort, sondern führt meist ins Unbekannte - und damit ins Risiko. Dieses aber wirkt immer wieder auf die Gegenwart zurück und dämpft gegebenenfalls die Investitionslust - und damit auch die gesamtvolkswirtschaftliche Gewinnsituation.

Die zukünftigen Erwartungen und die Geldmenge

Die gegenwärtige Nachfrage hängt somit von den Erwartungen über die Nachfrage in der Zukunft ab. Denn diese bestimmt die Höhe der Kredite für Investitionen in der Gegenwart - und damit die umlaufende Geldmenge. Die Nachfrage in der Zukunft hängt aber wiederum ab von den Erwartungen über die Nachfrage in der Nachzukunft. Und da Investieren immer ein Disponieren mit bereits vorhandenem Vermögen bedeutet, wird eine Investition immer nur dann erfolgen, wenn sie nicht mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vermögensmindernd ist. Sie muß also gewinnversprechend, d.h. vermögensmehrend sein. Nur dann werden Wechsel ausgestellt und können diese kreditiert werden.

Diese Vermögensvermehrung aber bedingt, daß die Verkaufspreise immer wieder über den Einkaufspreisen - den Kosten - liegen, wie GESELL selbst betont. Dies aber nicht nur deshalb, weil für Kredite Zinsen zu zahlen sind. Neben den Zinsen sind ja in Zukunft auch die Schulden auf Heller und Pfennig zurückzuzahlen. Um bei einer ungewissen Zukunft dies aber tun zu können, muß der vorsichtige Kaufmann von vorneherein eine Sicherheitsreserve einkalkulieren. Gesamtvolkswirtschaftlich muß somit der Saldo aus den Verkaufspreisen minus den Einkaufspreisen ausreichend positiv sein, um für möglichst viele Unternehmen eine optimistische Stimmung in der Gegenwart zu erzeugen, aus der heraus sie die Zukunftsaussichten antizipieren.

Die angestrebte Vermögensvermehrung ist somit nicht nur eine Frage der Gewinnsucht, sondern auch eine der Sicherheit. Die zukünftigen Erwartungen müssen asymmetrisch zu Gunsten eines Überschusses ausfallen.

Das aber setzt voraus, daß die Gesamtnachfrage der Zukunft stets höher ist als die Gesamtnachfrage der Gegenwart. Daß dies möglich ist, bestätigt GESELL, wenn er davon spricht, daß das Geld Konkurrenten hat, die autonom von der Wirtschaft hervorgebracht werden. Was er allerdings als Konkurrenten sieht, also Wechsel, Schuldscheine usw. sind nicht solche, sondern die Fundamente des Geldes, die über den Geld-Überbau hinausreichen - und zwar unterschiedlich weit hinausreichen, je nach konjunkturellen Erwartung. So schafft sich gewissermaßen die Wirtschaft selbst ihre monetäre Nachfrage. GESELL hat das früher erspürt als so manche andere, denen noch heute dieser Spürsinn fehlt.

"Und ist schon der Profit selbstverständliche Voraussetzung der Nachfrage, so ist der Fall erst recht ausgeschlossen, daß sich die Nachfrage auf dem Markte einstellt, wenn ihr dort direkte Verluste drohen. Das Angebot stellt sich ein ohne Rücksicht auf Gewinn oder Verlust; die Nachfrage zieht sich bei schlechten Aussichten zurück in ihre Festung, das ist die Unverwüstlichkeit, und wartet dort die Zeit ab, wo die Verhältnisse für einen Ausfall günstiger sind." [1911 (6)]

 

Zu ergänzen ist hier lediglich, daß die Nachfrage zu jeder Zeit von der Höhe der Investitionen abhängt, wenngleich nicht unbedingt dieser entspricht. Die Nachfrage kann aber langfristig nicht größer sein als die Gesamtinvestition, bestehend aus Ersatz- plus Nettoinvestition. So sollte es darum genauer heißen: Und ist schon der Profit selbstverständliche Voraussetzung der Investition, so ist der Fall erst recht ausgeschlossen, daß sich die Investition auf dem Markte einstellt, wenn ihr dort direkte Verluste drohen. Das Angebot stellt sich ein ohne Rücksicht auf Gewinn oder Verlust; die Investition und damit die Nachfrage zieht sich bei schlechten Aussichten zurück in ihre Festung .... und wartet dort die Zeit ab, wo die Verhältnisse für einen Ausfall günstiger sind.

 

Wenn nun aber die Gesamtinvestition immer wieder aus Ersatz- plus Nettoinvestition besteht, dann muß die Gesamtinvestition von mal zu mal höher werden. Denn die Ersatzinvestition der Periode n muß der Ersatz- plus Nettoinvestition der Periode (n-1) entsprechen.

Nun können aber die erhöhten Gesamtinvestitionen bei konstanten oder gar sinkenden Stückpreisen nur bei einer Steigerung der verkauften Stückzahl hereingebracht werden. Sollen solche Stückpreise durch den Wettbewerb erzielt werden, dann ist für einen möglichst produktiven Einsatz der Investitionskredite zu sorgen.

Die von GESELL eingeforderte Steuerung der Geldmenge durch die Emissionsbank hat deshalb mit Blick auf die Gegenwart und Zukunft zu erfolgen. Es genügt nicht, die Geldmenge mit Blick auf das gegenwärtige Preisniveau zu begrenzen. Es muß auch darauf Bedacht genommen werden, wofür die Kredite eingesetzt werden. Die Steuerung der Kredite über die Kreditzinsen ist somit eines der Instrumente der Emissionsbank, die Geldmenge und damit die Inflation zu kontrollieren, ebenso wie deren produktivsten Einsatz.

 

Die Problematik besteht nun nicht darin, daß diese Zinsen gewissermaßen als Steuerungsabgabe überhaupt zu zahlen sind. Sie besteht vielmehr darin, daß sie nicht nur der staatlichen Emissionsbank zufließen, die sie wieder an den Staat abführt, sondern auch den Privaten.

 

GESELL - der Freigeldtheoretiker
Die Idee eines schuldenlosen Geldes

Das Währungsamt diskontiert keine Wechsel

GESELLs Bemühen ist es, die Richtigkeit seiner ursprünglichen Vorschläge durch seine Analyse zu bestätigen. Deshalb kehrt er trotz seiner in der ,Aktiven Währungspolitik` recht weit reichenden Einsichten in das Wesen einer Wirtschaft, die sich des Kredites bedient, dorthin wieder zurück. Mit Bezug auf den Geldreformer Flürschein meint er: "Der zweite Widerspruch liegt darin, daß der Staat das Geld bei der Ausgabe selber nicht als Tauschmittel benutzte, es also nicht gegen Waren, sondern gegen Wechsel, Pfandbriefe oder sonstige Sicherheiten hergab. Und das Geld ist doch Tauschmittel, und als solches durfte es nur gegen Waren ausgegeben werden." [1911 (9)]

Was er mit dieser Kritik bereits andachte, geht aus den Äußerungen in der ,Natürlichen Wirtschaftsordnung` hervor, wo er erläutert, "wie der Staat das Reformgeld in Umlauf setzt". Dort heißt es: "Mit der Geldreform wird der Reichsbank natürlich das Notenprivileg entzogen werden, und an die Stelle der Reichsbank tritt das Reichswährungsamt.

Das Reichswährungsamt betreibt keine Bankgeschäfte. Es diskontiert keine Wechsel,.... Es tritt in keinerlei Beziehung zu Privatpersonen. Das Reichswährungsamt gibt Geld aus, wenn solches im Lande fehlt und es zieht Geld ein, wenn im Lande sich ein Überschuß zeigt. Das ist alles. Um das Reformgeld in Umlauf zu setzen, werden alle Staatskassen angewiesen, das bisherige Metallgeld und die bisherigen Reichskassenscheine zum freiwilligen Umtausch anzunehmen, und zwar pari ......" [1911 (10)] Und weiter heißt es dort: "Das Reichswährungsamt beherrscht also mit dem Reformgeld das Angebot von Tauschmitteln in absoluter Weise. Es ist Alleinherrscher,." [1911 (11)]

 

GESELL ändert hier seine Vorstellungen über das Geldamt innerhalb von zwei Jahren, ohne die früheren Äußerungen zu widerrufen. Ganz im Gegensatz zu den Vorschlägen in der ,Aktiven Währungspolitik` lehnt er in der ,Natürlichen Wirtschaftsordnung` die Diskontierung von Wechseln ab. Ist aber dann das Währungsamt wirklich "Alleinherrscher sowohl über die Geldfabrikation, wie über das Geldangebot"? Es kann zwar die Belehnung von Wechseln verweigern, nicht jedoch deren Nutzung selbst als Zahlungsmittel.

Weiters aber sucht man vergeblich eine detaillierte Beschreibung, wie anders das Geld in den Umlauf kommt. "Das Reichswährungsamt gibt Geld aus, wenn solches im Lande fehlt und es zieht Geld ein, wenn im Lande sich ein Überschuß zeigt. Das ist alles." Nirgends ist hier zu lesen, wie und an wen ,fehlendes Geld` ausgegeben wird - und von wem ,überschüssiges Geld` eingezogen wird, während früher der Adressat klar war: Derjenige, der Wechsel oder Obligationen verkauft oder zurückkauft, an dem kommt das Geld. Also der private Unternehmer oder der Staat. Lediglich ein Hinweis, in dem ein anderer Reformer (Flürschein) kritisiert wird, könnte mit Vorbehalt in Richtung dieses In-Umlauf-bringen interpretiert werden: "Der zweite Widerspruch liegt darin, daß der Staat das Geld bei der Ausgabe selber nicht als Tauschmittel benutzte, es also nicht gegen Waren, sondern gegen Wechsel, Pfandbriefe oder sonstige Sicherheiten hergab. Und das Geld ist doch Tauschmittel, und als solches durfte es nur gegen Waren ausgegeben werden." [1911 (9)] der Staat sollte also mit dem neu gedruckten Geld gleich kaufen. Wie er sich das aber näher vorstellt, und welche Folgen dies haben könnte, darüber findet sich nichts.

Das Währungsamt

Nochmals äußert sich GESELL näher über die Art und Weise, wie Geld in den Umlauf kommt. In "Das Reichswährungsamt" bzw. "Internationale Valuta-Assoziation" heißt es

......

3. Das Währungsamt wird, in Übereinstimmung mit der Quantitätslehre, Geld einziehen, solange die Warenpreise aufwärts streben und umgekehrt ausgeben, so oft und solange die Warenpreise aufwärts streben und umgekehrt Geld ausgeben, so oft und solange die Warenpreise eine Neigung nach unten zeigen.

4. Ausdrücklich wird dem Währungsamt bei der Bemessung des Geldbedarfes jede Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Reichskasse, der Banken, auch der Reichsbank, sowie auf den Zinsfuß untersagt. Auch darf das Reichswährungsamt keinerlei Bankgeschäfte betreiben, die zu Beziehungen zu Privatpersonen führen.

5. Das Reichswährungsamt setzt das von ihm auszugebende Papiergeld im Wege der Versteigerung durch Rückkauf von Reichsanleihen in Umlauf. Diese Papiere werden der Reichsschuldenverwaltung zur Vernichtung überwiesen.

6. Das Einziehen von überschüssigen Papiergeld erfolgt durch Verkauf von Reichsanleihen an den Meistbietenden, zu welchen Zweck ein Teil der unter 6 erwähnten Reichsanleihen als Rücklage zurückbehalten wird. [1920b, (1)]

Das auszugebende Papiergeld wird also durch Rückkauf von Reichsanleihen in Umlauf gesetzt und diese der Reichsschuldenverwaltung "zur Vernichtung überwiesen." Bezieht man dabei nun mit ein, daß GESELL in der "Natürlichen Wirtschaftsordnung" kritisiert, daß der Staat das Geld "nicht als Tauschmittel benutzte, es also nicht gegen Waren, sondern gegen Wechsel, Pfandbriefe oder sonstige Sicherheiten hergab", dann wird deutlich: GESELL will das Geld nicht (mehr) als Schuldschein sehen, sondern als Tauschmittel, welches über Ausgaben des Staates in Umlauf kommt. Und diesen Geldumlauf will er streng kontrollieren: "Das R.W.A. ist nach allen Seiten hin unabhängig: - namentlich auch gegenüber den Geldbedürfnissen des Finanzministeriums ist die Unabhängigkeit eine unbedingte. ..... Das R.W.A. wird mit allen sachlichen und gesetzlichen Mitteln ausgestattet, die für die Erfüllung seiner Aufgabe als nötig erachtet werden, so daß Zweifel am Bestande der deutschen Reichswährung nicht mehr aufkommen können. Damit wird den Spekulationsgeschäften der Boden entzogen, und der Handel kann sich auf einer festen Unterlage entwickeln.

Zu diesem Zwecke erhält das R.W.A. nicht nur das Recht zu einer dem Nennwert nach unbeschränkten Notenausgabe, sondern auch die Oberaufsicht über die Umlaufgeschwindigkeit der ausgegebenen Noten, die es durch das mittel des Freigeldes ausüben wird. .... Durch den mit dem Freigeld erstrebten und erreichten geschlossenen Kreislauf des Geldes wird die eine der beiden die Preise bestimmenden Triebkräfte, die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, zu einer feststehenden Größe, während die andere Triebkraft, die Geldmenge, durch das Recht zu unbeschränkter Notenausgabe und Notenverbrennung fest in der Hand des R.W.A. liegt.

Zum Überfluß wird auch der Verkehr mit Geld-ersatzmitteln (Wechseln) dem R.W.A. unterstellt. Durch Einführung, Erhöhung, Ermäßigung oder Beseitigung der Wechselstempelsteuern soll, sofern es für nützlich erachtet wird, der Wechselverkehr verstärkt oder eingeschränkt werden, je nachdem das R.W.A. diese wegen der Währung für geboten hält. Rücksichten auf Reichseinnahmen dürfen bei der Wechselstempelsteuer nicht mitspielen. .... [1920b, (2)]

 

Mit diesen Vorschlägen für ein Währungsamt bringt GESELL nun eine grundsätzlich andere Vorstellung über die Ausformung der Wirtschaft ein. Während er in der ,Aktiven Währungspolitik` sich auf den Weg der Gestaltung einer Kreditwirtschaft macht, kehrt er nun zu einem Modell einer Tauschwirtschaft zurück, in der es keine Schulden gibt, weil die Produktion und auch das Handelsgeschäft nicht vorfinanziert werden müssen. Er kehrt er zu jener Wirtschaftsform zurück, die er am Beispiel von Müller und Schmied beschreibt, in der Haushalte, so wie sie sich noch vor der Industrialisierung darstellten - und nicht Unternehmen - das produzieren, wozu sie jene Ressourcen befähigen, die sie in ihrem Eigentum haben. Da sie alles haben, was sie zur Sicherung ihrer Produktion und ihrer Subsistenz brauchen, müssen sie sich in dieser Wirtschaft auch nicht verschulden.

Diese Wirtschaft bleibt weitgehend eine Eigen- oder Naturalwirtschaft, in der die Haushalte zuerst für den Eigenbedarf produzieren und den Überschuß gegen andere Konsum- bzw. Investitionsgüter auf Märkten tauschen. Die Produktion bedarf also nicht grundsätzlich der Vorfinanzierung und damit des Geldes. Geld wird nur zum Tausch benötigt, den der Kaufmann vollzieht, der zwischen den einzelnen Produzenten steht und so auch den Tausch von Vorfabrikaten und der Arbeit vermittelt.

Dabei ist nicht ausgeschlossen, daß die Wirtschaft wächst. Sie wächst aber sicher weit langsamer als in einer Kreditwirtschaft. Und da die Produktion des Geld nicht bedarf, braucht auch das Wachstum der Produktion keine Kredite und kein zusätzliches Geld - im Gegensatz zu unserer Erwerbswirtschaft, wo ein Geldvorschuß notwendig ist, um überhaupt produzieren zu können.

Damit zielt GESELL nicht auf eine Reform der Kreditwirtschaft, so wie sie sich damals entwickelte und wie wir sie heute in voller Ausformung haben. Irgendwie erahnt er bereits die Folgen der Kredit- und Geldschöpfung, die einmal in Gang gesetzt, nach immer höheren Dosen verlangt. Weil Schulden nur durch noch höhere Schulden zu tilgen sind. Vielmehr zielt er auf eine Wirtschaftskonzeption, wie sie vor der Kreditwirtschaft gegeben war, die von anderen Autoren aber nicht als ,Marktwirtschaft` bezeichnet wird, sondern als ,Märktewirtschaft`. Eine Konzeption, wie sie in den Tauschringen heute weltweit zu verwirklichen versucht wird. Deren Umsetzung heute so schwierig erscheint, weil die Menschen immer nur die lichten Seiten des Kreditgeldes sehen. Weil sie vermeinen, daß sie dieses Geld in die persönliche Unabhängigkeit entläßt, ohne zu erkennen, daß sie damit in eine Systemabhängigkeit geraten, die immer mehr Widersprüche produziert.

Bei GESELL offen gebliebene Fragen

"Um das Reformgeld in Umlauf zu setzen, werden alle Staatskassen angewiesen, das bisherige Metallgeld und die bisherigen Reichskassenscheine zum freiwilligen Umtausch anzunehmen, und zwar pari."[1911 (10)]

So formuliert es GESELL ganz einfach. Doch das vorhandene Geld ist ein Schuldschein mit individuellen Anspruch, der nun in ein Tauschmittel umgetauscht werden soll. Das Papiergeld, das ja GESELL im Auge hat, "ist kein Schuldschein, der zu einer bestimmten Frist eingelöst werden soll." [1920b, (3)] Nach GESELL ist seine Deckung allein ein real gegebener Zustand, der aber nicht greifbar, nicht teilbar und individuell zusprechbar ist: Die Arbeitsteilung.

Nun aber ist das ausgegebene Notenbankgeld eine Verbindlichkeit der Notenbank, der in ihrer Bilanz entsprechende Forderungen gegenüberstehen, wie ja auch GESELL bestätigt, wenn er sagt: "Das Notenausgaberecht der jetzigen Reichsbank erlischt, und die Abwicklung erfolgt in der Weise, daß das Reichswährungsamt die Aktiven (Goldbestände, Wechsel, Schatzanweisungen, Darlehnskassenscheine) und die Passiven (Reichsbanknoten) übernimmt." [1920b (4)] Solange also den Verbindlichkeiten Forderungen gegenüberstehen, ist Geld ein Schuldschein. Werden die Forderungen jedoch aufgelöst, dann werden auch die Verbindlichkeiten aufgelöst, wird Geld vernichtet. Damit aber können "die bisherigen Reichskassenscheine zum freiwilligen Umtausch" nicht mehr angenommen werden", weil sie vorher schon vernichtet wurden.

Wie wenig GESELL sich dieses Unterschiedes bewußt ist, zeigt sich auch darin, daß er den Wechsel -also einen Schuldschein - mit hinein nimmt in seinen Vorschlag über die Steuerung der (Frei)-Geldmenge, " .....um die von den Warenseite herrührenden Einflüsse auf die Preise auszugleichen. Die Mittel können wir uns in Gestalt von Wechseln, Devisen, .... vorstellen." [1920b (3)]

 

Und so stellt sich überhaupt die Frage, ob in einer Kredit- und Investitionswirtschaft ein ,Geld` möglich ist, das allein Tauschmittel im Sinne einer allgemein akzeptierten Tauschware ist? Eine Tauschware, wenngleich ,verderblich`, die einen inhärenten Wert hat und diesen nicht erst durch den Rechtsstaat zugesprochen erhält. Die Geschichte dieser ,Tauschware` - wenngleich, so wie das Gold, nicht verderblich - in den letzten zwei Jahrhunderten zeigt aber, daß sich diese eben evolutionär in dieses Kreditgeld verwandelt hat. So ist zu erwarten, daß bei Neueinführung eines Tauschgeldes es dieses nur im status nascendi gibt, weil sich dieses sofort wieder in Kreditgeld, in ein System von Forderungen und Verbindlichkeiten, verwandeln würde.

Die zeigt sich auch am Beispiel der Tauschringe. Die Gutschrift, die der eine erhält, ist ja eine Forderung - und hat ihren Wert nur als Forderung -, während der andere eine Lastschrift, also ein Verbindlichkeit tragen muß.

 

* * *

Investieren ist die Voraussetzung für die Erwerbswirtschaft und deren rasante Ausdehnung. Dieses Investieren aber setzt Kredit- und Geldschöpfung über den Ankauf privater Handelswechsel voraus.

Es darf davon ausgegangen werden, daß sich GESELL mit seiner Geldreform nicht bewußt für eine Ausdehnung der Erwerbswirtschaft einsetzt. Er beschreibt zwar überschwenglich jene Entwicklung, in der nach Einführung des seiner Privilegien entzogenen Geldes alles wächst und gedeiht. Eine Wirtschaft, in der von Unternehmen jenes Geldeinkommen investiert wird, das von den Einkommensbeziehern nicht unmittelbar für den Konsum ausgegeben wird: "Von welcher Seite man auch das zinsfreie Darlehen betrachtet, Hindernisse natürlicher Ordnung stehen ihm nicht im Weg. Im Gegenteil. Je mehr der Zins fällt, umso eifriger wird an der Vermehrung der Häuser, Fabriken, Schiffe gearbeitet werden, und am stärksten wird gebaut werden, wenn die Mietskasernen ..........gar keinen Zins mehr abwerfen." [1911, (22)].

Doch gerade die von GESELL 1920 in "Das Reichswährungsamt" neu formulierten Vorschläge zeigen seine Distanz zu dieser Form der Kreditgeldschöpfung, die das Wachstum der Erwerbswirtschaft so beschleunigt hat.

 

Doch ist zu fragen: Können in einer Wirtschaft, die auf diese ,private` Geldschöpfung verzichtet, überhaupt zusätzliche Ressourcen, vor allem zusätzliche Arbeiter, beschäftigt werden? Mit einer konstanten Geldmenge kann ja bei konstanten Löhnen, die etwa monatlich ausbezahlt werden, nur eine konstante Anzahl von Arbeitern bezahlt und beschäftigt werden.

Nun ist aber davon auszugehen, daß auch bei einer gleichbleibende Zahl an Arbeitern Verbesserungen in der Produktion im Laufe der Zeit herbeigeführt und so eine Erhöhung der Produktion bewirkt werden kann. Damit aber wird mit dem gleichen Geldaufwand eine größere Warenmenge produziert, woraus dann folgt, daß die Preise der Einzelstücke sinken müssen. Dann aber sinkt auch der Preisindex, soferne das Geldamt nicht dafür sorgt, daß für den Austausch der angewachsenen Warenmenge mehr Geld vorhanden ist.

Wenn nun aber das Geldamt - so wie es GESELL fordert - als "Alleinherrscher, sowohl über die Geldfabrikation, wie über das Geldangebot" [1911 (11)] das Geldangebot erhöht, um das Niveau der Stückpreise (Preisindex) stabil zu halten, dann finanziert es doch nur Überschuß der Einnahmen über die Ausgaben, also die Gewinne.

Dies geschieht praktisch etwa dann, wenn der Staat mit dem zusätzlichen Geld, das der Produktivitätssteigerung entspricht, zusätzliche Arbeitsplätze etwa im Sozialbereich finanziert. Das Geld also - in Umkehrung einer früheren Aussage - bei der Ausgabe selber als Tauschmittel benutzte, es also gegen Waren oder Leistungen, und nicht gegen Wechsel, Pfandbriefe oder sonstige Sicherheiten, hergab. Mit diesem Geld können die dort Beschäftigten nun auf die zusätzlichen Produkte zugreifen. Die Produktivitätssteigerung kommt dabei den in der Produktion Beschäftigten nicht unmittelbar zugute, denn mit ihren Löhnen können sie nicht mehr ihr ganzes Produkt kaufen. Mit dem zusätzlichen für die sozialen Dienste ausgegebenen Geld wird aber eine staatliche Gewinnalimentation der Unternehmen bewirkt. Diese von Betrieb zu Betrieb unterschiedlichen Gewinne können nun aber durch innerbetriebliche (nicht überbetrieblich-gewerkschaftliche) Maßnahmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verteilt werden. So besteht die Aussicht, daß auch das Lohnniveau annähern stabil gehalten werden kann, gleichzeitig aber durch innerbetriebliche Sozialpartnerschaft Innovation und Wettbewerb gefördert wird.

Durch die andere Ausprägung dieser Wirtschaft im Vergleich zu unserer Kreditwirtschaft würde die Wachstumsdynamik stark eingebremst, soferne in letzterer überhaupt noch Investitionen in die Realwirtschaft - und nicht nur in die Finanzwirtschaft -erfolgen.

* * *

Schlußendlich aber muß festgestellt werden, daß GESELL mit seiner Analyse die Sinnhaftigkeit seiner Reformvorschläge über ein umlaufgesichertes Geld gerade nicht darstellen kann. Seine Arbeiten stellen sich vielmehr als ein Nachweis über das Nicht-Zutreffen der Tausch-Hypothese in der gegenwärtigen Ökonomie und der Beschreibung des Geldes als Tauschmittel heraus.

Auf der anderen Seite wächst aus den GESELLschen Ideen eine Bewegung hervor, die sich nach außen hin mit einem neuen Geld, einem ,Geld der Zukunft`, beschäftigt, die aber in ihrem inneren Kern eine Bewegung der Wieder- oder Neuentdeckung der sozialen Gemeinschaften ist, wo sich Menschen mit ihrer Arbeit gegenseitig austauschen. Diese Tauschgesellschaft, von der GESELL und auch die klassische Nationalökonomie ausgehen, gibt es somit noch nicht. Sie muß erst entstehen.3 Sie wird aber nur dann entstehen, wenn Gesellschaftlichkeit nicht mehr vorwiegend durch das Geld kontrolliert wird, sondern die Gesellschaft das Geld und den Umgang damit kontrolliert.

 

Letztlich aber finden sich in GESELLs späteren Arbeiten neue und über seine ursprünglichen Ideen hinausgehende Ansätze, die in den letzten Jahren innerhalb der Freiwirtschaftsbewegung in den Hintergrund gedrängt und deshalb wieder aufgegriffen und weiterverfolgt werden sollten. Paradoxerweise sind dabei Muster zu erkennen, die sich zwar als Beschreibungen in der rezipierten Wirtschaftswissenschaft finden, die aber gerade nicht in den realen Strukturen erkennbar sind. Um diese Ansätze deutlich zu machen, sollen obige Zitate aus "Das Reichswährungsamt" nochmals angeführt werden: 4

"Das R.W.A. ist nach allen Seiten hin unabhängig: - namentlich auch gegenüber den Geldbedürfnissen des Finanzministeriums ist die Unabhängigkeit eine unbedingte. ..... Das R.W.A. wird mit allen sachlichen und gesetzlichen Mitteln ausgestattet, die für die Erfüllung seiner Aufgabe als nötig erachtet werden Damit wird den Spekulationsgeschäften der Boden entzogen, und der Handel kann sich auf einer festen Unterlage entwikkeln.

Zu diesem Zwecke erhält das R.W.A. nicht nur das Recht zu einer dem Nennwert nach unbeschränkten Notenausgabe, sondern auch die Oberaufsicht über die Umlaufgeschwindigkeit der ausgegebenen Noten, die es durch das Mittel des Freigeldes ausüben wird. .... Durch den mit dem Freigeld erstrebten und erreichten geschlossenen Kreislauf des Geldes wird die eine der beiden die Preise bestimmenden Triebkräfte, die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, zu einer feststehenden Größe, während die andere Triebkraft, die Geldmenge, durch das Recht zu unbeschränkter Notenausgabe und Notenverbrennung fest in der Hand des R.W.A. liegt.

Zum Überfluß wird auch der Verkehr mit Geld-ersatzmitteln (Wechseln) dem R.W.A. unterstellt. Durch Einführung, Erhöhung, Ermäßigung oder Beseitigung der Wechselstempelsteuern soll, sofern es für nützlich erachtet wird, der Wechselverkehr verstärkt oder eingeschränkt werden, je nachdem das R.W.A. diese wegen der Währung für geboten hält. Rücksichten auf Reichseinnahmen dürfen bei der Wechselstempelsteuer nicht mitspielen. .... [1920b, (2)]

 

Zitatensammlung

Anhang:
Textstellen aus Arbeiten von Silvio GESELL

Aus dem Zusammenhang gerissene Zitate führen leicht zu Fehlinterpretationen. Um dies zu vermeiden, wird hier als Anhang eine chronologisch geordnete Zusammenstellung von Textausschnitten der wichtigsten Arbeiten Silvio GESELLs in den Jahren 1891 bis 1920 wiedergegeben. Der Leser kann sich dann selbst davon überzeugen, wie die Worte auszulegen sind.

Literatur: Silvio Gesell, Nervus Rerum, Orginalausgabe

Silvio Gesell Gesammelte Werke (GW),

Fachverlag für Sozialökonomie

 

1891

Nervus Rerum

"Das Geld ist bestimmt, den Waaren - Austausch zu vermitteln, und wie man von einer Eisenbahn verlangt, dass sie den Waarentransport schnell, sicher und billig vermittelt, so kann man doch auch vom Geld verlangen, dass es den Waaren - Austausch schnell, sicher und billig vermittle." (Nervus Rerum, S. 7).

 

1897

Die Anpassung des Geldes und seiner Verwaltung
an die Bedürfnisse des modernen Verkehrs (Vorwort):

(1) "Ob es nun angeborener Mangel an Autoritätsglauben oder die Furcht vor Vorurtheilen, die dieser erzeugt, war, die mich veranlassten, für meine Untersuchungen auf die Anleitung anerkannter Autoritäten zu verzichten, vermag ich nicht zu sagen; Thatsache ist nur, dass ich nach dem System verfuhr, zunächst selbst mir die Theorie zu den bekannten Thatsachen zu suchen, die gewonnenen Anschauungen in allen Theilen zu prüfen ..... Das System bewährte sich auch hier. Der Mangel an Vorurtheilen, resp. die völlige Unbefangenheit mit welcher ich an die Arbeit ging, führte mich auf geradem Weg meinem Ziel zu, ohne überhaupt auf eine der zahllosen Schwierigkeiten zu stossen, in welchen die Nationalökonomen verwickelt sind, ...... Man sagt ja, dass die Arbeit der Menschen in der Hauptsache im Niederreissen von Vorurtheilen besteht und es ist daher verständlich, dass jeder, der ohne Vorkenntnisse ...... und damit auch ohne Vorurtheile an die Arbeit geht, einen gewaltigen Vorsprung hat.

Als einziges Material für meine Untersuchungen besass ich die Inschrift von Münzen und einen Schatz persönlicher Beobachtungen, die ich in der Praxis als Kaufmann gemacht hatte." (GW2, S. 15ff)

 

(2) "Heureka! rief ich aus - dies ist ja gerade das, was ich suchte, eine Forderung, die mein Instinkt schon oft in der kaufmännischen Praxis stellte: Herstellung vollkommener Parität zwischen Waare und Geld, Einführung einer Compensation für den natürlichen materiellen Verkaufszwang dem die Producte der Besitz- und Arbeitsteilung unterliegen durch den Kaufzwang dem das Geld unterliegen sollte. Was brauche ich jetzt noch nach mehr Gründen suchen, die den unentbehrlichen Cirkulationszwang des Geldes rechtfertigen sollen. Wenn die Bedürfnisse einer geordneten Geldverwaltung diesen Cirkulationszwang allein nicht schon rechtfertigen, so wird jeder für diesen Zwang mehr als genug Begründung in der Thatsache finden, dass das Angebot ja auch unter Zwang steht und zwar unter materiellem, natürlichem, unabwendbaren Zwang. ..... Die Waare verdirbt; sie verliert täglich an Mass, Gewicht uns Ansehen, ........." (GW2, S. 23)

 

(3) "Wir wollen ...... Bedarf und Angebot als Preisrichter anerkennen." (GW2, S. 68)

 

(4) "Eine dieser Einrichtungen, welche es gestatten, die Waaren ohne Benutzung des Geldes an den Mann zu bringen, bilden die Creditgeschäfte. A in Königsberg sendet eine Ladung Butter an B in Köln und d dieser bezahlt die Rechnung mit einer Ladung Wein. Kein Pfennig ist zu dieser Operation nöthig gewesen und der Bedarf an Geld hat in der Folge dieser Operation um die Ladung Butter und Wein abgenommen.

Dieser Einfluss der Creditgeschäfte bleibt auch derselbe, wenn die Ladung Butter und Wein in Geld umgerechnet, und dieses Geld durch Wechsel, Checks etc. vertreten wird." (GW2, S. 79)

(5) "Mit einem guten, brauchbaren Geld soll der Austausch der Waaren vollkommen glatt und ohne Störungen von Statten gehen ..." (GW2, S. 118).

 

(6) "Die Frage ist einfach und klar gestellt: Ist es möglich, dass es jemals zu einem dauernden Ausgleich zwischen Nachfrage und Angebot kommen kann, wenn das Angebot, dem Drucke natürlicher Verhältnisse nachgebend, ununterbrochen auf den Markt erscheint, die Nachfrage aber, von jenem natürlichem Zwange durch materielle Eigenschaften unseres Geldes befreit, nur die Laune, die Gewinnsucht, die Conjunktur oder wie man es nennen mag, zur Gebieterin hat und den Markt nur unter der Bedingung des Gewinnes betritt?" (GW2, S. 155ff)

 

1904

Zinsfreie Darlehen (Unentgeltlichkeit des Kredites)
vom Standpunkt des Real- und Geldkapitals aus untersucht.

(1) "Solange wir bei Anleihen das wirklich benötigte Realkapital im Auge behalten, stossen wir also, wo wir auch die Sonde der Unentgeltlichkeit anlegen, nirgendwo auf Widerstand. So wenig auf Seiten der Nachfrage als auch auf Seiten des Angebots stiessen wir auf materielle Hindernisse, die dem zinsfreien Darlehen im Wege stehen. ..........Warum ist der Zins bei Gelddarlehen eine selbstverständliche Bedingung, während doch den Realkapitalien gegenüber diese Bedingung durchaus nicht als selbstverständlich angesehen werden kann?

Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand: weil das Geldkapital nicht wie das Realkapital einem unmittelbaren, unabwälzbaren Zwangsangebot unterworfen ist. Niemand wird durch die Natur seines Kapitals gezwungen, das Geld zu verleihen. Kann man heute keinen Zins ausbedingen, so schliesst man das Geld einfach wieder ab. ..........Ich will beweisen, dass die nackte sogen, Mehrwert-rate, auch wenn sie vom Realkapitalist, vom Unternehmer erhoben wird, weiter nichts als gemeiner Geldzins ist, nichts als ein Tribut, den das Geld für die Vermittlung des Warenaustausches erheben und auf alle Fälle erpressen kann." (GW3, S. 284)

.

(2) "Zunächst erinnere ich daran, dass mit der Ausbreitung und Vertiefung der Arbeitsteilung der Tausch und damit auch das Geld immer unentbehrlicher wird. Der unmittelbare Tausch ist heute für alle Waren so gut wie ausgeschlossen, und damit ist die Übergabe der Ware an den Handel, an den Kaufmann, zu einem materiellen Zwang geworden. Der Kaufmann übernimmt die Produkte der Arbeitsteilung, die Waren, er bezahlt den Produzenten mit Geld und verkauft die Waren an die Konsumenten gegen Geld. Der Kaufmann muß also den Geldbetrag der Waren vorschießen, denn zwischen Kauf und Verkauf liegt Zeit . Der Kaufmann diskontiert die Waren, ähnlich wie die Bank die Wechsel diskontiert. Da aber selbstverständlich niemand Geld ohne Zins vorschießt oder verleiht, so ist klar, daß der Kaufmann den Austausch der Waren von einer Zinsvergütung abhängig machen wird.

In den Handel wird keine Ware aufgenommen, die nicht eine Zinsbelastung verträgt. .... Ob dieser Zins dem Konsumenten im Preis zugerechnet oder dem Produzenten (Arbeiter) im Lohne abgerechnet wird, ist gleichgültig - da die Produzenten gleichzeitig Konsumenten sind." (GW3, S. 286)

 

(3) "Das heißt: Der Preis, den der Kaufmann nach Lage der Verhältnisse zu erlangen hofft, muß unter allen Umständen ausreichen, um den Lohn des Arbeiters zu bezahlen und den Geldvorschuß zu verzinsen. Daneben muß der Preis natürlich noch die Entschädigung für die Arbeit des Kaufmanns abwerfen. Betrachten wir den Detailpreis der Ware als den natürlichen Lohn des Arbeiters, so geht von diesem Lohne als erster und eherner Bestandteil der sogen. Mehrwertrate (Unterschied zwischen Detailpreis und Lohnausgaben) der Zins des kaufmännischen Geldvorschusses ab . Von dem natürlichem Lohne des Arbeiters zieht der Kleinhändler dem Grosshändler, der Grosshändler dem Unternehmer, der Unternehmer den Arbeiter den Zins ab.

Kann der Zins nicht aus dem bestehendem Verhältnis zwischen Detailpreis und Lohn herausgeschlagen werden, so wird der Handel, die Vermittlung des Geldes abgelehnt und der Arbeiter feiert, wenn er es nicht für vorteilhafter hält, in seinen Lohnansprüchen dem Zins Platz zu verschaffen.

Es ergibt sich aus Verhältnis, daß alle in den Handel aufgenommenen, vom Gelde konfirmierten ..... Waren an sich Kapital sind, d.h. es sind Waren, deren Marktverhältnisse vom Gelde als Tauschvermittler im Voraus so vorbereitet wurden, daß der zu erwartende Erlös neben allen anderen Spesen auch den üblichen Zins decken kann." (GW3, S. 287)

 

(4) "Die vom Handel aufgenommenen Waren sind also auf alle Fälle Kapital, weil das Geld Kapital ist, und das Geld ist Kapital, weil es den Warenaustausch monopolisiert, beherrscht und nach Bedarf beschränken und unterbrechen kann.

Wenn aber die Waren nur als Kapital zirkulieren können, so müssen notwendigerweise auch die Produktionsmittel Kapital sein, denn die Produktionsmittel sind ja alle aus Waren entstanden.... Wer würde aber ein Warenkapital zu Maschinen USW verarbeiten, wenn die Maschinen nicht auch Kapital wären, und den gleichen Zins erheben könnten, den die Waren und das Geld erheben kann. Also weil das Geld an sich Kapital ist, und weil die Ware Kapital ist, müssen auch alle Produktionsmittel Kapital sein. ...... Wie das Geld die Warenerzeugung den für die Erhebung des Zinses nötigen Absatzverhältnissen anpasst bzw. beschränkt, so beschränkt auch das Geld die Konkurrenz der Unternehmer den Arbeitern gegenüber so weit wie nötig, um den Zins des Unternehmens von den Produkten der Arbeiter abziehen zu können.".(GW3, S. 288)

 

(5) "Genau wie die kaufmännische Profitrate, so enthält auch der Unternehmergewinn den Zins des in das Unternehmen `gesteckten' Geldes als ehernen Bestandteil, als Grundlage aller Berechnungen, als selbstverständliche Voraussetzung jeder industriellen Gründung.

Das industrielle Kapital, welches der Arbeiter in der Fabrik besetzt, kann man als einen Geldvorschuss des Unternehmers betrachten, der in der Maschinenanlage ein Pfand dieses Vorschusses behält und der die Abnutzungsprämie und den Zins dem Arbeiter von seinen Produkten abzieht..... Am besten geht das aus dem ersten Blatte des Hauptbuches jedes Unternehmens hervor, dort ist das Gründungskapital mit einer Summe Geldes angegeben. Im Anfang war das Geld, und das Geld wurde zu einer Fabrik, und die Fabrik war das Geld.

Dass die Tätigkeit der Kapitalisten im allgemeinen, der einfachen Geldverleiher sowohl, wie der Kaufleute, sich auf einen Geldvorschuss beschränkt, hat auch Karl Marx erkannt und wiederholt mit aller anerkennenswerten Deutlichkeit ausgesprochen." (GW3, S. 289)

 

(6) "Es fragt sich nämlich, wodurch der Zins begrenzt wird, warum der Kapitalist sich in der Regel mit 3 bis 4% begnügen muss, warum das Geld, welches den Austausch der Waren vermitteln und unterbrechen kann, für die Vermittlung nicht oder gar die Hälfte als Tribut verlangt. ....

Die Konkurrenz der Kapitalisten zur Erklärung dieser Tatsachen heranzuziehen, ihr einen regulierenden Einfluss auf den Zins beizumessen , geht nicht an, weil ein solcher Einfluss in den Warenpreisen sofort neutralisiert wird. Denn wächst auch das Angebot an Darlehen über das gewöhnliche Mass, etwa durch die Emission der Notenbank,......, so steigen sofort die Warenpreise, und das erhöhte Preisniveau verschlingt das ganze Mehr der Darlehen, so daß für Darlehen nicht mehr übrig bleibt wie ehedem . Es gibt kein besseres Mittel, um den Zinsfuss heraufzutreiben, als eine steige Vermehrung des Geldumlaufs, als eine stetige Vergrösserung in der sogenannten Konkurrenz der Geldverleiher.

Soll jedoch die Konkurrenz der Geldverleiher ohne Einfluss auf die Warenpreise bleiben, so muß sie sich darauf beschränken, die aus der Zirkulation einlaufenden Gelder, die verfallenen und einkassierten Wechsel, Schuldscheine, Dividenden, Renten wieder in Umlauf zu setzen. .... Im normalen Verlauf der Dinge wird kein Dollar angeboten und der Zirkulation übergeben, der nicht vorher der Zirkulation entzogen wurde. Man berieselt den Markt mit dem Gelde, das man durch Drainage dem Markt entnommen hat. ..... Es gibt daher keine Konkurrenz bei Gelddarlehen, denn sie ist sachlich unmöglich. .....

Wo aber Konkurrenz fehlt, da richtet sich die Forderung schliesslich nur mehr danach, was der Abnehmer allenfalls noch zahlen kann oder will, und in dem Zins, d.h. reinem Zins, haben wir somit nicht die Minimalgrenze des Zinses zu erblicken, die durch die Konkurrenz der Geldkapitalisten gezogen wurde, sondern die Maximalgrenze des Zinses, den die Geldkapitalisten durch Unterbrechung des Warenaustausches überhaupt noch erpressen können". (GW3, S. 293ff)

 

(7) "Dennoch muss die Grenze des Zinses durch irgend einen Grenznutzen gezogen werden, denn anders lässt sich die Maximalgrenze des Zinses nicht finden. ....Wir schweiften in die Ferne und suchten den Nutzen des Geldes in den Realkapitalien, die man mit dem Gelde kaufen kann, während dieser Nutzen im Gelde selber steckt. Wir müssen den Grenznutzen des Geldes im Tauschmittel, nicht im Realkapital suchen. Wenn das Geld uns nicht als Tauschmittel nützlich wäre, wie liesse sich dann das Dasein des Geldes erklären? ....

Die Sparer oder Geldkapitalisten haben es in der Hand, die täglich fälligen Gelder dem Verkehr zurückzugeben oder es nicht zu tun, von ihnen hängt es ab, ob die Produzenten und Besitzer von Waren sich beim Austausch ihrer Waren des Geldes bedienen können oder ob sie sich auf andere Weise behelfen müssen." (GW3, S. 295).

 

(8) "Der Grenznutzen, der aus der Benutzung des Geldes als Tauschmittel gezogen werden kann, liefert die Maximalgrenze des Zinses. ...... Durch den Zins wird das Bargeld auf das gleiche ökonomische Niveau aller übrigen Tauschmittel herabgesetzt. Von öffentlichen Vorteil ist also das Geld heute nicht. Den Nutzen, den sein Gebrauch bietet, beanspruchen die Geldkapitalisten für sich...

Der Wege, um den Gebrauch des Geldes zu umgehen, gab und gibt es mehrere. Man kann sich mit Wechseln behelfen..... Man kann auch die verkauften Waren stunden ..." (GW3, S. 296)

 

1906

Die Verwirklichung des Rechts auf den vollen Arbeitsertrag.

Obige Textstellen (1) - (8) wortgleich (GW4, S: 261, S.262, S,263, S. 263ff, S.264, S. 267, S. 269, S. 269)

 

1909

Aktive Währungspolitik

(zusammen mit Ernst Frankfurth)

 

(1) "Die Hauptschwierigkeiten des Handels wurden durch das Geld beseitigt. Ohne Geld wäre die Ausdehnung der Arbeitsteilung an den Schwierigkeiten des direkten Tauschhandels gescheitert.....Das Geld ist die Voraussetzung entwickelter Arbeitsteilung .......

Und es muß dies um so mehr hervorgehoben werden, als die Entwicklung des Scheck- und Wechselwesens vielfach hat die Meinung aufkommen lassen, das Geld spiele heute nur mehr eine untergeordnete Rolle. ...... Die Wechsel und Schecks haben zwar einen Teil des Bargeldes ersetzt, aber ist damit die volkswirtschaftliche Bedeutung des Geldes nicht noch gewachsen? Gründet der Wechsel, der Scheck, das gesamte Kreditwesen, sich nicht auf Bargeld, lauten nicht die Schuldscheine aller Art auf Geld, und stürzt nicht das ganze Gebäude an Wechseln, Pfandbriefen, Staatsschulden, Obligationen usw. in sich zusammen, wenn man ihm das Bargeld, seine Unterlage, entzieht?

Das Kreditwesen hat also die Bedeutung des Geldes nicht vermindert, sondern im Gegenteil außerordentlich erweitert." (GW5, S. 88ff )

 

(2)"Die Arbeitsteilung bedingt den Austausch der Arbeitsprodukte. ..... Je entwickelter die Arbeitsteilung, umso mehr Waren wirft sie auf den Markt, und umso mehr Geld wird nötig........ Die Arbeitsteilung erzeugt Waren, die Waren bedürfen des Austausches und den Tausch vermittelt das Geld, daher der Name Tauschvermittler. ......

Man spricht vom Geldbedarf des Staates, der Unternehmer, der Notleidenden, aber daß es sich da um etwas anderes als um Geldbedarf im währungstechnischen Sinne handelt, sieht man sofort, wenn an Stelle des Wortes Geld das andere Wort Tauschmittel gesetzt wird. Denn weder Staat, noch Unternehmer, noch Notleidende wollen etwas für Geld in Tausch geben. ..... Sie wollen borgen, nicht tauschen. Aus ihren Bedürfnissen heraus wäre niemals das Geldwesen entstanden. Der wirkliche Bedarf kommt von dem Besitz an Ware her, der Geldbedarf des Staates und der Unternehmer aber kommt vom Mangel an Waren" .Und in Fußnote weiter: "Sie borgen sich Geld, um sich damit Waren, die sie brauchen, zu kaufen." (GW5, S. 90ff)

 

(3) "Aber bei dieser Auffassung wird vergessen, daß die Ware das primäre, das Tauschmittel das sekundäre ist. Am Anfang war die Arbeitsteilung, diese zeugte die Ware, die Ware aber zeugte den Bedarf an Geld, an Tauschmitteln." (GW5, S. 92)

 

(4) "Wäre nämlich hoher Zins Beweis eines Geldmangels und wäre es möglich, mit Hilfe einer Vermehrung des Geldumlaufes einem weiteren Steigen des Zinsfußes vorzubeugen, so müßte doch vermehrter Geldumlauf mit fallendem Zinsfuß und verminderter Geldumlauf mit einem steigenden Zinsfuß der Regel nach zusammenfallen. Das Gegenteil ist aber der Fall. ......... Als Law in Frankreich die Kaufleute mit Papiergeld zu sättigen versuchte, stieg der Zinsfuß, als die große Revolution den heute noch immer auftauchenden und unausrottbaren Wahngedanken zur Tat werden ließ und den `Grund und Boden' in Assignatenform `ausmünzte', stieg der Zinsfuß, ......

Und Umgekehrt. .........

Je mehr Geld die Emissionsbanken und Goldminen ausgeben, desto größer wird die Nachfrage nach käuflichen Dingen, desto größer wird auch die Differenz zwischen Einstandspreis und Erlös, desto mehr wecken sie die spekulative Kauflust, und desto mehr werden die Banken um Geld bestürmt werden. Man kauft für 100 mit der Aussicht, das Gekaufte vor Verfall des Wechsels über 100 zu verkaufen. Und da das Gewinnbedürfnis keine Grenzen kennt und die Vergrößerung der Umsätze nur den Gewinn vergrößern mag, sucht jeder seine Umsätze zu vermehren, bis er irgendwo an eine Grenze stößt, und das ist die einfach die Grenze seines Kredites.

Die Emissionsbank kann also den Geldhunger nur reizen und wecken, niemals kann sie ihn stillen." (GW5, S. 96ff)

 

(5) "Das Geld soll die Schwierigkeiten umgehen, auf die Hinz und Kunz stoßen, wenn sie ihre Produkte gegenseitig austauschen wollen. Mehr nicht. Alle anderen Verwendungen des Geldes sind Anhängsel, Mißbräuche, Schmarotzer und müßten eigentlich unterdrückt (werden).......

Die glatte, ungestörte Abwicklung des Tausches verlangt von der Geldverwaltung, daß das Geldangebot regelmäßig, zu allen Zeiten und allen Umständen so bemessen sei, daß Hausse- und Baisseperioden vermieden werden. Das Geld soll währen, d.h. für eine Mark soll jeder über Zeit und Ort hinweg an Waren soviel erhalten, wie er selbst an Waren dafür gegeben hat. Weder mehr noch weniger. Denn das ist der Sinn des Wortes `Währung'. Die Preise der Waren sollen, wenn nicht untereinander, so doch im Durchschnitt, dem Gelde gegenüber fest bleiben. Nur so kann sich der Handel gesund entwickeln, nur so können Absatzstörungen und Arbeitslosigkeit vermieden werden. (GW5, S. 118)

 

(6) "Wenn die Preise steigen, so freut sich zunächst der Schuldner, und es trauert der Gläubiger. .....Wie aber ist man dazu gekommen, die Emissionsbanken, die vielfach mit Privatkapital gegründet wurden, zu ermächtigen, Freud und Leid willkürlich zu verteilen? Mit ihren Noten greift die Emissionsbank in die Taschen der Gläubiger und gibt, was sie findet, den Schuldnern" (GW5, S. 119)

 

(7) "Mit dem Bankrott der Währung (nichts anderes bedeuten die Preisaufschläge und Teuerungszulagen) geht ausnahmslos eine bedeutende Anspannung sämtlicher Produktionskräfte Hand in Hand. So wie es heißt, daß die Preise anziehen, daß eine neue Hochkonjunktur im Anzug sei, suchen alle Kaufleute und Unternehmer sich durch Lieferverträge auf Monate und Jahre hinaus mit Waren zu decken. Denn sie fürchten im Wettbewerb beim Verkauf der Waren zu unterliegen, wenn sie zu den künftigen hohen Preisen kaufen müßten. .....denn alle Kaufleute samt und sonders treibt die Selbsterhaltungspflicht, sich zu decken, d.h. mehr als gewöhnlich zu verkaufen. .......

Das führt dann notwendigerweise dahin, daß alle, die sonst ihr Geld verleihen, sei es durch Ankauf von Pfandbriefen, von Wechseln oder Staatspapieren, sei es in Form eines Sparbuches, jetzt lieber selber Dinge kaufen, die die Hausse direkt mitmachen."(GW5, S. 126ff)

(8) "Es ist die Regel, daß fast alle Unternehmer, ähnlich wie die Kaufleute, mit fremden Geld arbeiten. Sie stecken fast alle bis tief in den Hals in Wechselschulden, Obligationsschulden, Hypothekenschulden usw. - und alle diese Schulden sind Geldschulden. Hat der Unternehmer für Zins und Tilgung jährlich 10.000 Mk. zu zahlen, so bleibt die Summe gleich, wenn durch Rückgang der Preise der Erlös der Produkte von 100.000 etwa auf 80.000 zurückgeht. Die Gläubiger kümmern sich da nicht um die Warenpreise, sie verlangen ihr Geld zurück auf Heller und Pfennig, den vollen nominellen Betrag." (GW5, S. 133)

 

(9) "In Nordamerika geschieht die Notenausgabe so: Die Banken deponieren Titel der Staatsschulden im Schatzamt und können nun bis zu 90% des Betrages dieser Titel Noten ausgeben. ....Bei einer Krise ..... finden die Unternehmer keine Gelegenheit, das Geld nutzbringend anzulegen und bringen es zur Bank zurück. Diese löst damit die deponierten Titel ein, um wenigstens den Zins dieser Titel zu genießen. So geschieht es, daß gerade bei einer Krise, wenn der Geldumlauf so nötig wäre, der Markt vom Gelde entblößt wird. " (GW5, S. 136)

 

(10) "Damit der Handel seine soziale Aufgabe erfüllen kann, muß der Preis fest bleiben, d.h., das Verhältnis im Angebot zwischen Waren und Geld muß über Zeit und Ort hinweg unverändert bleiben, so daß jeder ideell für eine Mark nach Jahr und Tag so viel an Waren erhält, wie er selber für die Mark an Waren gegeben hat.

Da das Angebot der im Umlauf befindlichen Geldmassen großen Schwankungen unterworfen ist, so müssen Vorkehrungen getroffen werden, diese Schwankungen durch Einzug oder Ausgabe von entsprechenden Geldmengen von Staates wegen auszugleichen.....

Entlerrt das Publikum die Geldreserven auf den Markt, .... erzeugt die selbe Stimmung eine Menge Geldsurrogate, so muß der Staat eine entsprechende Menge an Bargeld dem Verkehr entziehen.

Umgekehrt, wenn Pessimismus die rosige Geschäftsstimmung ablöst und das ganze Volk sich auf das Bargeld stürzt, um dieses Geld dem Markt und seiner Bestimmung zu entziehen .... wenn infolge derselben Stimmung der Kredit und der Gebrauch der Geldsurrogate eingeschränkt wird - dann muß der Staat mit entsprechenden Geldmassen zu Hilfe eilen." (GW5, S. 141ff)

 

(11) "Das Reichsgeldamt soll Geld einziehen, wenn die Preise steigen, es soll Geld ausgeben, wenn die Preise sinken.

Um Geld auszugeben und Geld einzuziehen, kann das Reichsgeldamt auf sehr verschiedenen Weisen verfahren.

1. Das Geldamt kauft bei beobachteter Baisse Wechsel und bezahlt die Wechsel mit neuen Banknoten. .... Steigen die Preise über den normalen Stand, so verfährt das Geldamt umgekehrt; indem es keine Wechsel mehr verkauft; die vorher gekauften bei Verfall einkassiert und das so eingehende Geld verbrennt......

Um Geld einzuziehen, bedarf das Reichsgeldamt eines Kapitales. Das Kapital bildet sich wie folgt: Die liquidierte Reichsbank zieht ihre Noten ein. Es entsteht ein Geldmangel, den das Reichsgeldamt durch Ankauf von Wechseln mit Hilfe neuer Banknoten deckt......

Es kann aber vorkommen, daß nicht genügend Wechsel zum Diskont angeboten werden. ... In unruhigen Zeiten riskieren Bürger nicht gerne Kapital; sie ziehen sich möglichst vom Markte zurück und brauchen dann keinen Wechsel diskontieren.

In solchen Fällen, die regelmäßig von einem scharfen Rückgang der Preise begleitet sind, würde es dem Geldamt unmöglich werden, die Wechsel in der nötigen Menge aufzutreiben, um den Preisrückgang aufzuhalten..... Darum lautet die zweite währungstechnische Forderung:

2. Das Reichsgeldamt wird befugt, für währungstechnische Zwecke Titel der Reichsanleihen in der Summe nach unbeschränkter und nur durch den Zweck begrenzter Menge auszugeben, und umgekehrt Titel der Reichsanleihen zu kaufen. .......

3. Das Reichsgeldamt ist berechtigt, durch Steuerzuschläge und Steuererlaß die für die Aufrechterhaltung der Währung nötigen Geldmassen einzuziehen oder auszugeben. (GW5, S. 145ff)

 

(12) "Aber wo es sich um Geld handelt, um die Beziehung der Gläubiger zu den Schuldnern, da kommt es nicht auf Einfachheit, sondern auf Genauigkeit an." (GW5, S. 153)

 

 

1911

Die Neue Lehre vom Geld und Zins

 

(1) "Wo ist also diese Sicherheit und Deckung, wenn es von den Gesetzen abhängt, das Gold durch anderes beliebiges Geld zu verdrängen? In Frankreich hatte man, als John Law mit dem Papiergeld experimentierte, Silber und Gold im Verkehr. Diese Sicherheit des französischen Geldes bewährte sich so vorzüglich, daß nach kurzer Zeit nur mehr Papiergeld vorhanden war. Später wiederholte man mit Assignaten den Versuch mit gleichem Erfolg. .... Und wie war es in Schottland, England, Österreich, Rußland, Spanien, Italien, in den Ver. Staaten, in Südamerika, in Indien? (GW6, S. 64, GW9, S. 262, GW11, S.148)

 

(2) "Ohne Waren kann man die Handlung, die im Angebot liegt, nicht vollführen, und mit Waren muß man sie vollführen...... Das Angebot deckt sich also mit dem Vorrat an Waren. Der Vorrat an Waren aber hängt wieder ab: 1. von der Zufuhr durch die Arbeitsteilung; 2. von der Abfuhr durch den Tausch. ..... Die Zufuhr steigt ... infolge der ständigen Bevölkerungsvermehrung ... aber auch infolge ständiger Verbreitung der Arbeitsteilung...... Mehr aber als durch genannte Umstände wächst das Angebot an Waren, die Nachfrage nach Tauschmitteln, infolge der verbesserten Produktionsmittel."(GW6, S. 95ff, GW9, S. 289ff, GW11, S. 166)

 

(3) "Die Arbeitsteilung beschickt den Markt unausgesetzt mit einem Riesenstrom von Waren, und die Kaufleute werfen mit Hilfe ihrer Handelseinrichtungen die Warenmassen unausgesetzt aus dem Markte heraus in die Hände der Verbraucher. ....

Der gewaltige Einfluß, den die Kreditgeschäfte auf die Nachfrage nach Geld ausüben, zwingt uns, diese hier schon etwas näher zu betrachten. ..... Und die Rolle eines solchen Kanals, der neben dem Geld für den Austausch der Waren gezogen wird, spielen die Kreditgeschäfte. Wenn A in Königsberg an B in Aachen eine Ladung Butter schickt und dieser die Rechnung mit einer Ladung Wein bezahlt, so gehört dazu kein Pfennig Geld d.h. Bargeld. Hätte B keinen Kredit bei A oder A keinen Kredit bei B, so würde die Butter nur gegen Aushändigung von Bar-Geld ausgeliefert werden .... (GW6, S.100ff, GW9, S.294ff, GW11, S. 170ff)

 

(4) "Wenn man Nachfrage und Angebot als obersten, als einzigen Preisrichter einsetzt, ..., so wird der Preis und alles, was auf ihn einwirkt, ..., zum Brennpunkt unseres Sinnens, und Dinge, die wir bis dahin als Nebensache betrachten, gewinnen mit einem Schlag ganz außergewöhnliche Bedeutung. Und als solchen Umstand erwähne ich die Tatsache, daß man dank der Beschaffenheit des herkömmlichen Geldes, die Nachfrage... ja sogar von einem Jahr auf das andere verschieben kann, ohne Verluste zu erleiden - während das Angebot durchwegs nicht um einen Tag zurückgehalten werden kann, ohne daß dem Besitzer Unkosten aller Art erwachsen. " (GW6, S. 111ff, GW9, S.304ff, GW11, S. 178ff)

.

(5) "Wenn nun die Nachfrage die Freiheit, die sie genießt, sich zunutze macht und vom Markt fernbleibt? Dann wirkt der Zwang, dem das Angebot unterliegt, dahin, daß das Angebot die Nachfrage aufsucht, ihr entgegeneilt, sie heranzulocken sucht durch Anbieten eines Vorteils. Das Angebot braucht die Nachfrage, und der Nachfrage ist diese Notlage des Angebots bekannt. Folglich wird die Nachfrage der Regel nach auch eine Sonderleistung zu fordern imstande sein für das Vorrecht, vom Markte fernbleiben zu können. ......

Nehmen wir an, Müller und Schmied, durch Raum und Zeit getrennt, wollen ihre Erzeugnisse, Mehl und Nägel, austauschen und brauchen zu dem Zweck das Geld, das Meyer verfügbar hat. Meyer kann den Tausch, wenn er will, vermitteln, er kann den Tausch aber auch verzögern, unterbinden, einfach verbieten, denn sein Geld läßt ihm die Freiheit, den Zeitpunkt für die Vermittlung des Tausches auszuwählen. Ist es da nicht selbstverständlich, daß Meyer sich diese Macht bezahlen läßt und daß Müller und Schmied in einen Abzug an ihre Forderungen für Mehl und Nägel einwilligen müssen? ... Verweigern sie dem Geld ihre Abgabe, so zieht sich das Geld einfach vom Markt zurück, und Müller und Schmied müssen unverrichteter Sache ihre Habe mit schweren Unkosten wieder nachhause bringen.... Wir können also sagen: unser heutiges Geld vermittelt der Regel nach den Austausch der Waren nur unter Erhebung einer Abgabe.

Wir können also sagen: Unser heutiges Geld vermittelt der Regel nach (also kaufmännisch) den Austausch der Waren nur unter der Bedingung eines Tributes. Ist der Markt die Straße, auf der die Waren ausgetauscht werden, so ist das Geld der Schlagbaum, der nur nach Zahlung des Wegegeldes gehoben wird. Das Wegegeld, der Profit, der Zins oder wie man es nennen mag, ist die allgemeine Voraussetzung" (GW6, S. 117ff, GW9, 309ff, GW11, S.182ff)

 

(6) "Und ist schon der Profit selbstverständliche Voraussetzung der Nachfrage, so ist der Fall erst recht ausgeschlossen, daß sich die Nachfrage auf dem Markte einstellt, wenn ihr dort direkte Verluste drohen. Das Angebot stellt sich ein ohne Rücksicht auf Gewinn oder Verlust; die Nachfrage zieht sich bei schlechten Aussichten zurück in ihre Festung, das ist die Unverwüstlichkeit, und wartet dort die Zeit ab, wo die Verhältnisse für einen Ausfall günstiger sind.

Nachfrage, regelrechtes kaufmännisches Angebot des Geldes gegen Waren gibt es also nur, wenn die Marktverhältnisse 1. genügend Sicherheit gegen Verlust, 2. dem Geld einen Tribut bieten.

Da kann es kaum noch interessant sein zu forschen, auf welche Weise die Nachfrage das Angebot dahin bringt, daß die beiden Voraussetzungen des Geldumlaufs erfüllt werden, und zwar uninteressant darum, weil wir jetzt die Ausrüstungen der beiden Gegner kennen und mehr das Schlachten eines Hähnchens, als einen regelrechten Hahnenkampf erwarten können. Trotzdem dürfen wir uns das Schauspiel nicht ersparen und manches daraus lernen, und an Überraschungen fehlt es auch nicht.

Also der Profit ist die Voraussetzung des Angebots des Geldes gegen Ware. Das heißt soviel, daß niemand Ware kauft, wenn er keinen Preis erwarten kann, der höher steht als der Einkaufspreis......

Der Fall aber, daß der Preis der Waren in dem Zeitraum, der zwischen Einkauf und Verkauf der Regel nach verstreicht, heruntergeht, daß also der Verkaufspreis unter den Einstandspreis fällt, kann eintreten. .......

Halt! .....Und weil des Geldangebot nicht genügend ist, um einen Preisrückgang zu verhindern, zöge es sich zurück, würde also noch kleiner?

Gewiß, so ist es... Das Geld zieht sich zurück, der Umlauf des Geldes ist unmöglich, sobald das Angebot des Geldes ungenügend ist und ein Rückgang der Warenpreise eintritt oder erwartet wird" (GW6, S. 119)

 

(7) "Dabei ist gar nicht einmal nötig, daß die Warenpreise tatsächlich fallen, um das Geld zu veranlassen, sich vom Markte in seine Festung zurückzuziehen. Es genügt dazu, daß nach allgemeiner Ansicht die Preise fallen werden, um die Nachfrage stutzig zu machen - und um dadurch das, was man erwartet oder befürchtet, wirklich eintreten zu lassen. Denn die Preise werden durch Nachfrage und Angebot bestimmt und gehen zurück, sowie die Nachfrage ausbleibt. ......

Aber wirft die Produktion nicht ständig neue Warenmassen auf den Markt und wachsen darum nicht die Bestände, sobald der Absatz stockt? ... Das Angebot wird also größer, dringender, weil die Nachfrage zögert, und die Nachfrage zögert ja nur darum, weil das Angebot zu groß ist im Verhältnis zur Nachfrage. ........Die Nachfrage wird kleiner, weil sie zu klein ist, das Angebot wird größer, weil es zu groß ist! .......

Je mehr Waren angeboten werden, desto größer ist die Nachfrage nach Geld. Die Waren, die im Tauschhandel oder auf Kreditwegen den Konsumenten erreichen, sind für die Nachfrage nach Geld verloren. Die Preise steigen also, wenn die Kreditverkäufe zunehmen, denn die gegen Geld angebotenen Warenmassen nehmen um den Betrag dieser Kreditverkäufe ab, und Nachfrage und Angebot bestimmen die Preise, d.h. das Verhältnis in dem Geld und Waren ausgetauscht werden.

Umgekehrt müssen darum auch die Preise fallen, wenn die Kreditverkäufe abnehmen .....

Die Kreditverkäufe nehmen ab, wenn die Preise fallen, wenn der Verkaufspreis unter dem Einkaufspreis steht .... Die Sicherheit des Kaufmanns steigt und fällt mit den Preisen seiner Waren, und darum steigen und fallen auch die Kreditverkäufe mit dem Steigen und Fallen der Warenpreise.

So bekannt die Sache ist, so wenig Absonderliches hat man darin gefunden......

Steigen die Preise, d.h. ist die Nachfrage größer als das Angebot, so kommt der Kredit herbeigeeilt, entzieht dem Markte einen Teil der Waren, und treibt so die Preise noch höher. Fallen aber die Preise, so zieht sich der Kredit zurück, die Waren fallen auf das Bargeld zurück und drücken die Preise noch weiter hinunter!

Braucht man noch weiter nach einer Erklärung der Wirtschaftskrisen zu suchen? " (alles GW6, S.122ff)

 

(8) "Die Sparer also erzeugen mehr Ware, als wie sie selbst gebrauchen, und das für den Überschuß gelöste Geld geben sie ohne Zins nicht wieder frei."(GW6, S. 140, GW9, S.327, GW11, S.201)

 

(9) "Der zweite Widerspruch (der Emissionsreform von Flürschein) liegt darin, daß der Staat das Geld bei der Ausgabe selber nicht als Tauschmittel benutzte, es also nicht gegen Waren, sondern gegen Wechsel, Pfandbriefe oder sonstige Sicherheiten hergab. Und das Geld ist doch Tauschmittel, und als solches durfte es nur gegen Waren ausgegeben werden." (GW6, S. 143ff. GW9, 330ff, GW11, S. 202ff)

 

(10) "Mit der Geldreform wird der Reichsbank natürlich das Notenprivileg entzogen werden, und an die Stelle der Reichsbank tritt das Reichswährungsamt.

Das Reichswährungsamt betreibt keine Bankgeschäfte. Es diskontiert keine Wechsel,.... Es tritt in keinerlei Beziehung zu Privatpersonen. Das Reichsgeldamt gibt Geld aus, wenn solches im Lande fehlt und es zieht Geld ein, wenn im Lande sich ein Überschuß zeigt. Das ist alles.

Um das Reformgeld in Umlauf zu setzen, werden alle Staatskassen angewiesen, das bisherige Metallgeld und die bisherigen Reichskassenscheine zum freiwilligen Umtausch anzunehmen, und zwar pari ...... (GW6, S. 161ff, GW9, S.105ff, GW11, S. 246ff)

 

(11) "Das Reichsgeldamt beherrscht also mit dem Reformgeld das Angebot von Tauschmitteln in absoluter Weise. Es ist Alleinherrscher, sowohl über die Geldfabrikation, wie über das Geldangebot." (GW6, S. 166, GW9, S109ff, GW11, S. 249)

 

(12) "Es ist augenscheinlich, sagt Marx, daß der Zirkulationsprozeß G.W.G. abgeschmackt und inhaltslos wäre, wollte man vermittels eines Umweges denselben Geldwert gegen denselben Geldwert austauschen. Diesen Inhalt und Geschmack erhält die Zirkulationsprozeß erst in der Formel G.W.G'. ..... Durch das Festhalten des Geldes bereitet der Schatzbildner den Warenbesitzern erst die Verlegenheit, die diese veranlassen, das G' zu bewilligen. .......

Das Reformgeld gibt der Formel G.W.G. Geschmack und Inhalt, indem das Reformgeld das Geld auf die Rangstufe der Waren herabdrückt und so erreicht, daß Geld und Waren ohne G' gegenseitig ausgetauscht werden. (GW6, S. 194ff, GW9, S.350ff)

 

(13) "Die Frage `Woher der Zins kommt' beantworten wir mit den höchst naiv klingenden Worten: Weil das Angebot kleiner als die Nachfrage ist. ...

.Aber diese Frage ist ...derart selbstverständlich, daß sie überhaupt nicht mehr gestellt wird. ...

Darum lautet die Ausgangsfrage überhaupt nicht mehr `Woher der Zins kommt', sondern: Warum hinkt das Angebot von Kapital ... immer und ausnahmslos derart hinter der Nachfrage einher, daß die Geber von den Nehmern einen Zins verlangen können." ........

"Ich sage, daß das Geld dem Zustandekommen und Angebot von Realkapitalien Grenzen absteckt, so daß die Nachfrage niemals gedeckt wird oder gar vom Angebot überholt werden kann, ... Das Geld, Kapital an sich, kann für die Vermittlung des Austausches der Waren, von diesen aufs Jahr berechnet, 5% erheben, darum wird niemand sein Geld in Häuser, Schiffen usw. festlegen, wenn die Häuser usw. nicht auch 5% abwerfen. .....

Das Haus, die Fabrikanlage, das Schiff usw. müssen also stets derartige vom Geld vorbereitete Marktverhältnisse vorfinden, daß sie den gleichen Zins erheben können, den das Geld jederzeit von den Waren erpressen kann.

Ich sage also kurz, bündig und unzweideutig, ... daß die zinstragende Kraft der heutigen Realkapitalien nicht aus einer Eigenschaft, sondern aus der künstlich durch das Geld vorbereiteten Marktlage entspringt, nämlich der erzwungenen, ständigen Unterproduktion an Realkapitalien, die einherläuft mit einer ebenso ständigen Überproduktion an Waren. (GW6, S.197ff, GW9, S. 353ff)

 

(14) "Die Kapitaleigenschaft des Geldes gründet auf folgenden Tatsachen:

1. daß das Geld unentratbare Voraussetzung entwickelter Arbeitsteilung ist;

2. daß das herkömmliche Geld sich unbegrenzt ohne Qualitäts- und Quantitätsverluste und ohne nennenswerte Lagerkosten vom Markte zurückhalten läßt, während gleichzeitig die auf Geld angewiesenen Warenproduzenten durch Verluste an der Qualität und Quantität ihrer Waren, sowie durch Lagerkosten geschoben, eine zwangsweise, unaufschiebbare Nachfrage nach Geld (Tauschmittel) halten;

3.daß der Geldbesitzer infolge dieser eigentümlichen Verhältnisse eine Vergütung dafür erzwingen kann, daß er darauf verzichtet, den Austausch der Waren durch Festhalten des Geldes zu verhindern.

......

Wenn das Geld darum Kapital ist (G.W.G'), daß es den Austausch der Produkte willkürlich untersagen kann, so wird man einwenden, warum der Zins nicht bis an den Nutzen heranreicht, den die Arbeitsteilung der Urwirtschaft und dem Tauschhandel gegenüber bietet .....(GW6, S. 201, GW9, S. 356)

 

(15) "Es gibt unter den Geldverleiher keine Konkurrenz; sie ist sachlich unmöglich. Stammt das Geld, das die Kapitalisten zu verleihen haben, aus dem Verkehr, so stopfen sie mit der weiteren Verleihung nur die Löcher zu, die sie beim Inkasso des Geldes gegraben haben. .... Je mehr Geld angeboten wird, umso größer sind die Löcher." (GW6, S207ff, GW9, S. 362, GW11, S. 332ff)

 

(16) "Die einzigen Wettbewerber des Geldes sind die ... drei Faktoren: die Urproduktion, der Tauschhandel und der Wechsel, in Verbindung mit der allgemeinen Preissteigerung, die eine vermehrte Urproduktion, vermehrter Tauschhandel und vermehrter Wechselverkehr, als Folge erhöhter Zinsforderungen, automatisch auslösen". (GW6, S. 208, GW6, S. 363, GW11, S. 333)

In einer Skizze (GW6, S.209, GW9, S. 333, GW11, S. 363) führt GESELL zusätzlich zu den genannten Konkurrenten noch den Kredit an.

Mit dieser Skizze wird der geldvermittelte Tauschhandel mit der Formel WA. G. WB. beschrieben: Die Ware A wird mit Hilfe des Geldes gegen die Ware B getauscht

 

(17) "Bei der Geldverleihung wird nur der Besitzer des Geldes gewechselt, ohne daß dadurch irgend etwas am Geld geändert wird. Statt des Mannes ist es die Frau, die den Schlagbaum fallen läßt. Beim Wechsel .... dagegen findet kein solcher wesenloser Personenwechsel statt, sondern es wird dem Geld eine wirksame Konkurrenz dadurch eröffnet, daß den Waren andere Wege für den Austausch geöffnet werden." (GW6, S. 211, GW9, S. 366, GW11, S.336)

(18) "Den Geldzins werden wir ab jetzt `Urzins' nennen. (GW6, S.212, GW9, S. 367, GW11, S. 336) "Die Bezeichnung `Urzins' für den Geldzins, im Gegensatz zum Zins der Realkapitalien, wird den Vorteil haben, beide Zinsarten leichter unterscheiden zu können." (Fußnote, GW6, S.212, GW9, S. 367, GW11, S. 337)

 

(19) "Aber diese billigste und kürzeste Straße kann der Geldbesitzer sperren, und gesetzmäßig gibt er sie nur frei, falls man ihm der Handelsspesen zahlt, den der längere Weg via Tauschhandel oder Wechsel verursacht. Fordert er mehr als diesen Unterschied, so schlägt die Ware den längeren Weg ein, ,....

Der Zins wird den allgemeinen Handelsspesen zugerechnet und mit diesen erhoben. In der Regel geschieht dies so daß der Kaufmann den Preis erfahrungsgemäß kennt, den er bei den Konsumenten .. erzielen kann. Von diesem Preise zieht er die Handelsspesen, seinen ...Arbeitslohn und den Zins ab. Diesen Zins berechnet er nach der Zeit, die erfahrungsgemäß ....bis zum Verkauf der Ware verstreicht." (GW6, S. 209, GW9, S. 363, GW11, S. 334)

 

(20) "Eine Ware, die mit Urzins belastet werden soll, muß diese Last natürlich tragen können, d.h., sie muß solche Marktverhältnisse vorfinden, die ihr gestatten, den Einstandspreis zuzüglich Urzins im Verkaufspreis einzulösen. Die Marktverhältnisse müssen also derartige sein, daß das Geld nach der Formel G.W.G.' umlaufen kann. Denn wäre dies nicht der Fall, würde das Geld den Tausch nicht vermitteln, und die Verlegenheit, in die die Warenproduzenten dann geraten, würde diese veranlassen, die Differenz zwischen Einstandspreis der Waren und ihrem Verkaufspreis so zu erweitern, daß in ihr neben allen anderen Spesen auch der Urzins Platz fände ........

Weil also das herkömmliche Geld, unser Tauschmittel, an und für sich ein Kapital ist, das keine Ware ohne seine Brandmarke in den Handel aufnimmt, findet die Ware gesetz- und regelmäßig solche Marktverhältnisse vor, die die Ware als zinserhebendes Kapital erscheinen lassen, wenigstens für den Konsumenten, den er bezahlt den Preis, den der Produzent erhalten hat, plus Zins (GW6, S.212, GW9, S. 367, GW11, S. 337)

 

(21) "Die Ware wird mit Geld gekauft und, mit Urzins belastet, an den Konsumenten gegen Geld wieder verkauft ..... Hiernach müßte der Konsument regelmäßig mehr Geld ausgeben als er als Produzent einnimmt.

Dieses Mehr, aus dem Urzins bestehend, verschafft sich der Produzent dadurch, daß er mehr Waren produziert und verkauft, als er kauft. Das Mehr, das so die Produzenten erzeugen, wird von den Geldbesitzern für persönlichen Bedarf gekauft, und zwar gerade mit dem Geld, das sie als Zins erheben. Mit den Handelsspesen verhält es sich ebenso." (GW6, S. 214, GW9, S. 368, GW11, S. 338)

 

(22) "Von welcher Seite man auch das zinsfreie Darlehen betrachtet, Hindernisse natürlicher Ordnung stehen ihm nicht im Weg. Im Gegenteil. Je mehr der Zins fällt, umso eifriger wird an der Vermehrung der Häuser, Fabriken, Schiffe gearbeitet werden, und am stärksten wird gebaut werden, wenn die Mietskasernen ..........gar keinen Zins mehr abwerfen." (GW6, S. 232, GW9, S. 384ff, GW11, S. 350)

 

(23) "Der Urzins war kein Darlehenszins; der Tausch des Geldes gegen Ware und der hierbei erhobene Tribut hatte absolut nichts gemein mit einem Darlehen. Der Urzins wurde darum auch nicht durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Produzent gab im Tausch für das Geld seine Ware her. Es war ein Tauschgeschäft, und der Urzins wurde dabei erhoben, weil der Geldinhaber den Tausch gestatten und untersagen konnte.....

Beim Zins der Realkapitalien dagegen handelt es sich nicht um einen Tausch, sondern um ein Darlehen.......Der Fabrikant verleiht die Fabrik an die Arbeiter; der Bankier verleiht das Geld an den Schuldner - aber der Kaufmann, der den Zins von den Waren erhebt, verleiht nichts, er tauscht. ..... Und eigentlich müßte man ganz davon abgehen, diese beiden so verschiedenen Dinge mit dem gleichen Wort Zins zu bezeichnen" (GW6, S. 242ff)

 

1916

Die natürliche Wirtschaftsordnung

2. Auflage von: Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag und: Die Neue Lehre von Geld und Zins

 

(1) - (5): wortgleich wie Textstellen 1911(1) - (4)

 

(6) "Und ist schon der Profit selbstverständliche Voraussetzung der Nachfrage, so ist der Fall erst recht ausgeschlossen, daß sich die Nachfrage auf dem Markte einstellt, wenn ihr dort direkte Verluste drohen. Das Angebot stellt sich ein ohne Rücksicht auf Gewinn oder Verlust; die Nachfrage zieht sich bei schlechten Aussichten zurück in ihre Festung, das ist die Unverwüstlichkeit, und wartet dort die Zeit ab, wo die Verhältnisse für einen Ausfall günstiger sind.

Nachfrage, regelrechtes kaufmännisches Angebot des Geldes gegen Waren, gibt es also nur, solange die Marktverhältnisse: 1. genügend Sicherheit gegen Verluste; 2. dem Geld einen Tribut leisten.

 

Der genannte Tribut läßt sich jedoch nur durch den Verkauf der Waren erheben und dazu ist die Erfüllung einer Bedingung erforderlich: in der Zeit die zwischen Kauf und Verkauf liegt, darf der Preis der betreffenden Ware nicht sinken. Der Verkaufspreis muß über den Einkaufspreis stehen, denn im Unterschied beider steckt der Tribut. Bei einer sogenannten Hochkonjunktur, wo der Durchschnitt der Warenpreise aufwärts strebt, wird die Erwartung der Kaufleute auch der Regel nach in Erfüllung gehen. .. Bei einer rückwärts gewandten Konjunktur (Baisse) ist die Erhebung des Tributes jedoch zweifelhaft, oft sogar unmöglich. Der Zweifel aber genügt schon, um den Kaufmann zu veranlassen, vom Kaufe abzustehen. Welcher Kaufmann, Spekulant, Unternehmer wird zum sich Bankier und zur Sparkasse begeben, dort einen Wechsel diskontieren, sich zur Zahlung von Zins verpflichten, wenn er befürchtet, daß das, was er zu kaufen gedenkt, im Preise sinkt, so daß er nicht einmal die Auslagen wiederzuerhalten hoffen kann.

Vom Standpunkt der Bedingungen, von denen Geld seine Vermittlerdienste abhängig macht, ist der Handel bei niedergehenden Preisen rechnerisch unmöglich. .......

 

Halt! .....Und weil des Geldangebot nicht genügend ist, um einen Preisrückgang zu verhindern, zöge es sich zurück, würde also noch kleiner?

Gewiß, so ist es... Das Geld zieht sich zurück, der Umlauf des Geldes ist unmöglich, sobald das Angebot des Geldes ungenügend ist und ein Rückgang der Warenpreise eintritt oder erwartet wird." (GW9, S.310ff, GW11, S 183ff)

 

(7) "Dabei ist gar nicht einmal nötig, daß die Warenpreise tatsächlich fallen, um das Geld zu veranlassen, sich vom Markte in seine Festung zurückzuziehen. Es genügt dazu, daß nach allgemeiner Ansicht die Preise fallen werden, um die Nachfrage stutzig zu machen - und um dadurch das, was man erwartet oder befürchtet, wirklich eintreten zu lassen. .........

Die Nachfrage verschwindet, verbirgt sich, weil sie ungenügend war, um den Austausch der Waren auf Grund des bisherigen Preisstandes auszuführen! ......

 

Aber wirft die Produktion nicht ständig neue Warenmassen auf den Markt und wachsen darum nicht die Bestände, sobald der Absatz stockt? ... Das Angebot wird also größer, dringender, weil die Nachfrage zögert, und die Nachfrage zögert ja nur darum, weil das Angebot zu groß ist im Verhältnis zur Nachfrage. ... Die Nachfrage wird kleiner, weil sie zu klein ist, das Angebot wird größer, weil es zu groß ist! .......

Je mehr Waren angeboten werden, desto größer ist die Nachfrage nach Geld. Die Waren, die im Tauschhandel oder auf Kreditwegen den Konsumenten erreichen, sind für die Nachfrage nach Geld verloren. Die Preise steigen also, wenn die Kreditverkäufe zunehmen, denn die gegen Geld angebotenen Warenmassen nehmen um den Betrag dieser Kreditverkäufe ab, und Nachfrage und Angebot bestimmen die Preise, d.h. das Verhältnis in dem Geld und Waren ausgetauscht werden.

Umgekehrt müssen darum auch die Preise fallen, wenn die Kreditverkäufe abnehmen .....

Die Kreditverkäufe nehmen dann ab, wenn die Preise fallen, wenn der Verkaufspreis unter dem Einstand steht ..... Die Sicherheit des Kaufmanns steigt und fällt mit den Preisen seiner Waren, und darum steigen und fallen auch die Kreditverkäufe mit dem Steigen und Fallen der Warenpreise.

So bekannt die Sache ist, so wenig Absonderliches hat man darin gefunden......

Steigen die Preise, d.h. ist die Nachfrage größer als das Angebot, so kommt der Kredit herbeigeeilt, entzieht dem Markte einen Teil der Waren, und treibt so die Preise noch höher. Fallen aber die Preise, so zieht sich der Kredit zurück, die Waren fallen auf das Bargeld zurück und drücken die Preise noch weiter hinunter!

Braucht man noch weiter nach einer Erklärung der Wirtschaftskrisen zu suchen? " (GW9, S. 312ff, GW11, S.185ff)

 

(8) - (22) wortgleich wie Textstellen 1911(8) - (22)

 

(23) "Der Urzins war kein Darlehenszins; der Tausch des Geldes gegen Ware und der hierbei erhobene Tribut hatte absolut nichts gemein mit einem Darlehen. Der Urzins wurde darum auch nicht durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Produzent gab im Tausch für das Geld seine Ware her. Es war ein Tauschgeschäft, und der Urzins wurde dabei erhoben, weil der Geldinhaber den Tausch gestatten und untersagen konnte.....

Beim Zins der Realkapitalien dagegen handelt es sich nicht um einen Tausch, sondern um ein Darlehen.......Der Fabrikant verleiht die Fabrik an die Arbeiter; der Bankier verleiht das Geld an den Schuldner - aber der Kaufmann, der den Zins von den Waren erhebt, verleiht nichts, er tauscht. ..... Und eigentlich müßte man ganz davon abgehen, diese beiden so verschiedenen Dinge mit dem gleichen Wort Zins zu bezeichnen.

.......

"Hier in der Unterscheidung zwischen Urzins und Darlehenszins fließt alles, was wir über den Urzins bisher gesagt haben, wie in einem Brennpunkt zusammen. Hier tritt seine Natur klar zutage. Man hat den Urzins nicht gesehen, weil er sich hinter dem gemeinen Darlehenszins (seiner Kreatur) versteckte. Wenn der Kaufmann Geld borgt und den Zins, den er dafür bezahlt, auf die Warenpreise schlägt, so ist das, wie man bisher annahm ,ein Darlehenszins. Der Kaufmann schießt das Geld der Ware vor, er macht ihr ein Darlehen und die Warenproduzenten zahlen den Zins dieses Darlehens. So erklärte man die Sache. Man braucht übrigends kein oberflächlicher Denker zu sein, um an diesen Trugschluß achtlos vorbeizugehen. Der Schein ist wirklich hier sehr trügerisch. Man muß schon recht genau zusehen, um zu beobachten, daß der Zins, den der Kaufmann für das geliehene Geld zahlt, nicht Ausgangspunkt, sondern Endpunkt der ganzen Handlung ist. Der Kaufmann erhebt mit dem Geld den Urzins von den Waren und liefert, da das Geld ihm nicht gehört, den Urzins an den Geldgeber ab.... Wäre es sein eigenes Geld gewesen, so hätte er genau so den Urzins erhoben .Und dann, wo wäre das Darlehen gewesen? Beim Darlehen ist doch Leistung und Gegenleistung zeitlich getrennt. Der Darlehenszins richtet sich doch ganz nach der Zeitspanne, die zwischen Leistung und Gegenleistung liegt. Aber beim Tausch des Geldes gegen Ware, wo der Urzins erhoben wird, fallen Leistung und Gegenleistung vollkommen zusammen. Das Darlehensgeschäft hinterläßt Gläubiger und Schuldner; das Tauschgeschäft läßt nichts zurück, das Geschäft ist restlos erledigt. ......

Der Urzins hat also keinerlei Verwandtschaft mit dem Darlehenszins. Der Urzins ist wie gesagt, ein Tribut, eine Steuer, ein Raub, nur nicht die Gegenleistung eines Darlehens......Der Kaufmann ist bereit, für ein Darlehen Zins zu zahlen, weil er weiß, daß er sich dafür an den Waren erholen kann. Kommt der Urzins in Wegfall, verliert das Geld die Fähigkeit, Urzins zu erheben, so wird der Kaufmann auch keinen Zins für Gelddarlehen anbieten können zwecks Ankauf von Waren." (GW9, S. 394ff, GW11, S. 358)

 

 

1920a

Die natürliche Wirtschaftsordnung

4., letztmalig vom Verfasser überarbeitete Auflage

 

(1) - (13): wortgleich wie 1916 (1) - (13)

 

(14) "Die Kraft, die das Geld nach der Formel G.W.G' umlaufen läßt, also die Kapitaleigenschaft des Geldes, gründet auf folgenden Tatsachen:

1. daß das Geld unentratbare Voraussetzung entwickelter Arbeitsteilung ist;

2. daß das herkömmliche Geld sich unbegrenzt ohne Qualitäts- und Quantitätsverluste und ohne nennenswerte Lagerkosten vom Markte zurückhalten läßt, während gleichzeitig die auf Geld angewiesenen Warenproduzenten durch Verluste an der Qualität und Quantität ihrer Waren, sowie durch Lagerkosten geschoben, eine zwangsweise, unaufschiebbare Nachfrage nach Geld (Tauschmittel) halten;

3.daß der Geldbesitzer infolge dieser eigentümlichen Verhältnisse eine Vergütung dafür erzwingen kann, daß er darauf verzichtet, den Austausch der Waren durch Festhalten des Geldes zu verhindern.

4. Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen und er beträgt , auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrjähriger Erfahrung 4-5%. ......... Der Verbraucher, von persönlichen Bedürfnissen getrieben, kann nicht warten, obschon sein Geld es ihm erlauben würde; der Warenerzeuger kann auch nicht warten, obschon seine persönliche Bedürfnisse es ihm in manchen Fällen wohl gestatten würden; aber der als Kaufmann auftretende Geldbesitzer, der Eigentümer des allgemeinen, unentbehrlichen Tauschmittels, der kann warten, der kann Warenerzeuger und - verbraucher regelmäßig dadurch in Verlegenheit bringen, daß er mit dem Tauschmittel (Geld) zurückhält. Wären Warenerzeuger und Verbraucher nicht durch Ort und Zeit getrennt, so würden sie sich, wie im Tauschhandel ja noch geschieht, ohne das Geld des Kaufmannes behelfen; aber wie die Dinge nun einmal liegen, ist die kaufmännische Vermittlung (und damit der Zins) Notwendigkeit und Regel für den weitaus größten Teil der Warenerzeugung.

Aus Rücksicht auf diesen letzten Umstand können wir das Geld der Verbraucher überhaupt ganz aus unseren Betrachtungen ausschalten. Durch die Hände des Kaufmanns gehen alle Waren und geht alles Geld. Darum sind die Gesetze des kaufmännischen Geldumlaufes hier allein maßgebend" (GW11, S. 326)

 

(15) - (21) wortgleich wie 1916 (15)- (21)

 

(22) wortgleich wie 1916 (22), jedoch fällt auf, daß der 2. Absatz zur Fußnote wird.

 

(23) wortgleich wie 1916 (23)

 

 

1920b

Das Reichswährungsamt

Wirtschaftliche, politische und finanzielle Vorbereitung
für seine Errichtung

Internationale Valuta-Assoziation (IVA)

 

(1)

Die Obhut über die Reichswährung wird einem zu gründenden der Oberaufsicht der Handels-, Gewerbe- und Landwirtschaftskammern, sowie der Gewerkschaft unterstellten Reichswährungsamt übertragen.

Dieses Währungsamt benutzt als Maßstab für die Bemessung des Geldbedarfes den ....fortlaufend ermittelten Durchschnittspreis der Waren. Diese Ermittlung bildet die Grundlage für die angestrebte "Absolute Währung", die den Zustand des Gleichgewichtes zwischen Angebot und Nachfrage bezeichnet.

Das Währungsamt wird, in Übereinstimmung mit der Quantitätslehre, Geld einziehen, solange die Warenpreise aufwärts streben und umgekehrt ausgeben, so oft und solange die Warenpreise aufwärts streben und umgekehrt Geld ausgeben, so oft und solange die Warenpreise eine Neigung nach unten zeigen.

Ausdrücklich wird dem Währungsamt bei der Bemessung des Geldbedarfes jede Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Reichskasse, der Banken, auch der Reichsbank, sowie auf den Zinsfuß untersagt. Auch darf das Reichswährungsamt keinerlei Bankgeschäfte betreiben, die zu Beziehungen zu Privatpersonen führen.

Als Verfahren zur Ermittlung des Durchschnittspreises der Waren wird vom Statistischen Amt die sogenannte Indexzahlenmethode vorgeschrieben.

Das Reichswährungsamt setzt das von ihm auszugebende Papiergeld im Wege der Versteigerung durch Rückkauf von Reichsanleihen in Umlauf. Diese Papiere werden der Reichsschuldenverwaltung zur Vernichtung überwiesen.

Das Einziehen von überschüssigen Papiergeld erfolgt durch Verkauf von Reichsanleihen an den Meistbietenden, zu welchen Zweck ein Teil der unter 6 erwähnten Reichsanleihen als Rücklage zurückbehalten wird.

8. ......

 

Berlin, am 10. April 1919 Freiland-Freigeld-Bund

(GW12, S 55ff, S. 172ff)

 

(2) Das R.W.A. ist nach allen Seiten hin unabhängig: - namentlich auch gegenüber den Geldbedürfnissen des Finanzministeriums ist die Unabhängigkeit eine unbedingte. ..... Das R.W.A. wird mit allen sachlichen und gesetzlichen Mitteln ausgestattet, die für die Erfüllung seiner Aufgabe als nötig erachtet werden, so daß Zweifel am Bestande der deutschen Reichswährung nicht mehr aufkommen können. Damit wird den Spekulationsgeschäften der Boden entzogen, und der Handel kann sich auf einer festen Unterlage entwickeln.

Zu diesem Zwecke erhält das R.W.A. nicht nur das Recht zu einer dem Nennwert nach unbeschränkten Notenausgabe, sondern auch die Oberaufsicht über die Umlaufgeschwindigkeit der ausgegebenen Noten, die es durch das mittel des Freigeldes ausüben wird. .... Durch den mit dem Freigeld erstrebten und erreichten geschlossenen Kreislauf des Geldes wird die eine der beiden die Preise bestimmenden Treibkräfte , die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, zu einer feststehenden Größe, während die andere Triebkraft, die Geldmenge, durch das Recht zu unbeschränkter Notenausgabe und Notenverbrennung fest in der Hand des R.W.A. liegt.

Zum Überfluß wird auch der Verkehr mit Geld-ersatzmitteln (Wechseln) dem R.W.A. unterstellt. Durch Einführung, Erhöhung, Ermäßigung oder Beseitigung der Wechselstempelsteuern soll, sofern es für nützlich erachtet wird, der Wechselverkehr verstärkt oder eingeschränkt werden, je nachdem das R.W.A. diese wegen der Währung für geboten hält. Rücksichten auf Reichseinnahmen dürfen bei der Wechselstempelsteuer nicht mitspielen. .... (GW12, S. 96)

 

(3) Das Papiergeld ist kein Schuldschein, der zu einer bestimmten Frist eingelöst werden soll. Es hat keinen vernünftigen Sinn, dem Volk die "Einlösung", d.h. die Rückzahlung und Vernichtung des Papiergeldes feierlich in der Inschrift der Banknote zu versprechen, da wir Geld doch immer brauchen werden. .... Die Einlösung findet auf den Märkten, in den Läden und den Börsen gegen die dort feilgebotenen Waren und Dienstleistungen statt. Waren hat der Inhaber für diesen Geldzettel gegeben, Waren hat er zu verlangen. Das R.W.A. selbst hat kein Warenlager, auch kein Geld, keine Geldschränke ....Das R.W.A. wird jedoch die Waffen seines Alleinrechtes auf Notenausgabe selbst so gestalten, daß die Besitzer des Geldzettels stets soviel an Waren werden kaufen können, wie sie selbst dafür hergeben mußten. Wenn dies im Einzelfalle nicht immer zutreffen wird, - so doch im allgemeinen, so daß man mit derselben Geldsumme immer die gleichen oder ähnliche Lebenshaltung wird bestreiten können.

Die zu solcher Währungspolitik nötigen Mittel müssen vorhanden sein, um jeden sich zeigenden Geldüberschuß dem Verkehr entziehen zu können. Mit dem durch das Freigeld erreichten geschlossenen Kreislauf des Geldes ..... werden überraschend geringfügige Mittel ausreichen, um die von den Warenseite herrührenden Einflüsse auf die Preise auszugleichen. Die Mittel können wir uns in Gestalt von Wechseln, Devisen, .... vorstellen.

Irgendwelche andere Deckung im Sinne des heutigen Reichsbankgesetzes ist überflüssig, das es sich hier nicht mehr um eine Aktiengesellschaft, sondern um ein Reichsamt handelt. Hier gilt als Deckung er Noten des R.W.A. nicht ein toter Schatz (Gold), ..... sondern die unversiegbare Quelle aller Schätze, die Arbeitsteilung, die den Markt immerfort mit Waren beschickt, und auf die letzten Endes alle echte Nachfrage nach Geld zurückzuführen ist. ...

Die Arbeitsteilung wird also zugleich die Deckung der Noten und das Kapital des Reichswährungsamtes sein. (GW12 , S. 98ff)

 

(4) Das Notenausgaberecht der jetzigen Reichsbank erlischt, und die Abwicklung erfolgt in der Weise, daß das Reichswährungsamt die Aktiven (Goldbestände, Wechsel, Schatzanweisungen, Darlehnskassenscheine), und die Passiven (Reichsbanknoten) übernimmt. Das Aktienkapital .... wird den Aktionären zum Börsenkurs zurückerstattet. (GW12, S. 102)

 

 

 


1. Richtig muß es heißen: Realvermögen. Denn dieses steht in der Bilanz auf der linken Seite, das Kapital auf der rechten. Das Realvermögen als Kapital zu bezeichnen, entspricht marxistischer Diktion. GESELL selbst an anderer Stelle: "Am besten geht das aus dem ersten Blatte des Hauptbuches jedes Unternehmens hervor, dort ist das Gründungskapital mit einer Summe Geldes angegeben.". [1904 (5)]

2. Siehe dazu Hans Ch. Binswanger, Geld & Natur, Weitbrecht, Seite 163ff

3. Hier nur ein Hinweis auf die immer zahlreicher werdenden Literatur:
Bernhard A. Lietaer, Das Geld der Zukunft, Riemann Verlag
Andre Gorz, Arbeit zwischen Misere und Utopie, Suhrkamp

4. Hier sei auf Henry Simon verwiesen, der 1933 bis 1945 ähnliche Vorschläge macht. Siehe Milton Friedman, die Optimale Geldmenge, Fischer TB, 1976